Archiv des Jahres: 2019

VC ++ 2019: Das Ende des MS C++ Redistribution Chaos?

[English]Kleine Meldung zum Thema C++ Runtime-Bibliotheken und deren Verteilung als Redistribution-Pakete mit allen Problemen einer Side-by-side-Installation mit unterschiedlichen Versionen. Microsoft hat bei der Visual C ++ 2019 Redistributable auf Kritik reagiert und verwendet die gleichen Dateien wie für VC++ 2015/2017.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Flughafen Charles de Gaulle/Orly und die Sicherheit

Kurzer Sicherheits-Infosplitter zum Rest-Feiertag. Die Netzwerkspezialisten am Pariser Flughafen Charles de Gaulle/Orly (CDG) müssten mal wieder ihre Netzwerke auf Schadsoftware überprüfen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

CERN goes Open Source: Ene, mene, muh, und raus bist Du, Microsoft

Es ist eine interessante Entwicklung, die sich gerade bei der Forschungseinrichtungen CERN abzeichnet. Die haben das 'Microsoft Alternatives project' (MAlt) aufgelegt, in den kommenden Jahren auf Open Source Software (OSS)zu wechseln. Grund: Steigende Lizenzforderungen von Microsoft.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare

Lesetipp: Apple hört diesen Nerds zu

Kleiner Lesetipp für Leute, denen am Feiertag langweilig ist. Vor einigen Tagen bin ich bei ZON auf diesen Artikel gestoßen. Es geht um das Thema, dass Apple einigen Podcastern wie John Gruber von Daring Fireball inzwischen sehr genau zuhört, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ostangler Brandgilde: Cyber-Risiken sind versicherbar

Kann man sich gegen Schäden von Cyber-Angriffen versichern? Die Frage wird sich manches Unternehmen auf Grund aktueller Hacks und Ransomware-Angriffe stellen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Windows 10 V1903: Upgrade-Fehler 0xC1900… und kaputtes Startmenü

[English]Kurzer Sammelbeitrag für Windows 10-Nutzer zu Upgrade-Fehlern auf das Mai 2019 Update. Die AMD-Software "Adrenalin 20xyz" kann mächtig Ärger machen und zu Upgrade-Fehlern mit dem Code 0xC1900…. führen. Zudem ist bei einem Blog-Leser eine Ursache, falsche Zugriffsberechtigungen, für ein kaputtes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Pre-Boot-Authentifizierung: Verschlüsselung ohne PBA unzureichend?

In einem aktuellen Hintergrundartikel in seinem Blog für IT-Professionals geht Microsoft davon aus, dass die Pre-Boot-Authentifizeriung, ein anerkanntes Identifizierungsverfahren bei der Verschlüsselung von Daten, nicht mehr notwendig ist. Falsch, sagt der Security-Experte Garry McCracken, Vice President of Technology Partnerships bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Neues von Windows 10 V1903: Images, Rollout, Show-Stopper

[English]Vor dem Feiertag noch neues vom Windows 10 Mai 2019 Update (Version 1903). Microsoft will das Rollout per Machine-Learning beschleunigen, es gibt aktualisierte Installationsabbilder und die Liste der Show-Stopper ist auch noch lang.

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Windows Server 2008 R2: Update KB4503269 bringt Sync-Fehler bei TS-Profilen

Kurzer Hinweis für Administratoren im Unternehmensumfeld. Das Security-only Update KB4503269 für Windows 7 SP1/Windows Server 2008 R2 verursacht Probleme beim servergespeicherten Profilen im Terminal-Server-Umfeld.

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Falsche Office-Updates nach Upgrade 2013 auf 2016…

Ich ziehe das Thema mal in einen Blog-Beitrag, vielleicht kann sich jemand einen Reim darauf machen. Es geht um den Tatbestand, dass einem Blog-Leser in Office 2016 Updates für Office 2013 in WSUS angeboten werden.

Veröffentlicht unter Office, Update | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare