BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern

MailDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich des Themas Absicherung von Webmailern in einem Whitepaper angenommen. Man möchte die Anbieter mehr in die Pflicht nehmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Windows 11 24H2: Defender erhält plötzlich keine Definitionsupdates mehr (Nov. 2025)

WindowsFrage an die Nutzerschaft von Windows 11 24H2, die auf den Windows Defender aufsetzen? Hat euer Client die letzten Tage Definitionsupdates für diese Virenschutzlösung von Microsoft erhalten? Ein Blog-Leser hat mich zum 24. November 2025 Mittags kontaktiert, weil er auf mehreren Maschinen Defender-Updates vermisst, wie er in einer E-Mail schrieb. Kann ich auf einem Testsystem nicht bestätigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Outlook: Schaltfläche "Neuer Kontakt" verschwunden

Mark Heitbrink hat sich per Mail bei mir gemeldet, da ihm aufgefallen ist, dass in seinem Outlook plötzlich die Schaltfläche "Neuer Kontakt" verschwunden ist. Er konnte sich aber mit einem Workaround behelfen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problem | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Azure Bastion mit schwerer Schwachstelle CVE-2025-49752

Der Microsoft Azure Bastion-Dienst zum sicheren und nahtlosen RDP- und SSH-Zugriff auf virtuelle Azure-Maschinen (VMs) weist für alle Bereitstellungen vor dem 20. November 2025 eine schwere Schwachstelle CVE-2025-49752 (CVSS Score 10.0) auf. Am 21. November 2025 hat Microsoft den Dienst gepatcht und die Schwachstelle beseitigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

OVH-CEO rechnet 2026 mit Kostensteigerungen in der Cloud von 5-10 %

In ca. sechs Monaten, also bis Mitte 2026 dürften die Preise für Cloud-Abonnements um 5 bis 10 % steigen. Das prognostiziert der CEO des französischen Cloud- und Hosting-Anbieters OVH. Die Prognosen basieren auf Beobachtungen von Marktdaten. Ursache sind Preissteigerungen durch die ungebremste KI-Welle.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Cloud, Geräte | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Gesellschaftliche Risiken durch KI fürs Lernen – werden wir immer dümmer?

CopilotVerlernt eine ganze Generation an Schülern und Studenten die Fähigkeiten zum Lernen durch die sich jetzt abzeichnenden AI-Lösungen? Ich füge mal einige Informationssplitter rund um das Thema Lernen, Wissen und KI zusammen, die mir kürzlich untergekommen sind, in einem Artikel zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

KI kann 85% der Passwörter in weniger als 10 Sekunden knacken

CopilotEine neue Studie von Messente kommt zum Schluss, dass sich 85,6 % aller gängigen Passwörter in weniger als zehn 10 Sekunden per KI knacken lassen. Aber es gibt einige Strategien dagegen, mit denen man seine Kennwörter auch in Zeiten von AI absichern kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Fortinet FortiWeb Schwachstelle (CVE-2025-58034)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Administratoren von Fortinet FortiWeb-Instanzen sehen sich erneut binnen weniger Tage mit einer Schwachstelle konfrontiert. Der Hersteller hat zum 18. November 2025 einen Sicherheitshinweis zur Schwachstelle CVE-2025-58034 veröffentlicht und in seine FortiWeb Produkte gepatcht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden

[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [

Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten

[Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins

[Sponsored Post] IT-Umgebungen werden zunehmend heterogen: lokale Dienste, Cloud-Komponenten, Container und APIs greifen ineinander. Für die Administration bedeutet das vor allem eines: mehr Angriffsfläche und Verantwortung. Viele Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre zeigen, dass selbst solide konfigurierte Systeme ins Straucheln geraten, wenn Schutzmaßnahmen nicht kontinuierlich gepflegt oder an moderne Architekturen angepasst werden. Weiterlesen ...

X.com: Viele der MAGA-Influencer-Konten nicht aus den USA

Stop - PixabayElon Musk hat für seinen Dienst x.com eine neue Funktion ausrollen lassen: Mit einem Kniff lässt sich der Ort anzeigen, an dem das Konto eröffnet wurde und von dem die jeweiligen Tweets abgesetzt werden. Andererseits ist x.com für einige der reichweitenstärksten Make America Great Again (MAGA)-Konten bekannt. Jetzt ergeben sich interessante Konstellationen: Die Funktion "Über dieses Konto" von X zeigt, dass viele MAGA-Konten scheinbar von außerhalb der USA betrieben werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

SharePoint und Exchange Online zicken rum (24.11.2025)

Stop - PixabayFrage an die Administratoren von SharePoint Online und Exchange Online, ob es derzeit Störungen gibt, die bemerkt werden? Ein Blog-Leser hat mich per E-Mail informiert (danke dafür) und schrieb "Sowohl Sharepoint als auch Exchange Online machen Zicken". Microsoft hat das Ganze mit den Meldungen EX1188132 und SP1187718 mehr oder weniger bestätigt. Nachfolgend eine kurze Übersicht über die betreffenden Meldungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare