[English]Ein Blog-Leser hat mich die Woche kontaktiert, weil er beim neuen Windows Server 2025 auf eine unschöne Sache gestoßen ist. Der Versuch, Microsoft Defender for Endpoint auf diesem Betriebssystem zu installieren, war nicht wirklich erfolgreich. Es sieht so aus, dass Microsoft sein kostenpflichtiges Produkt Defender for Endpoint auf Windows Server 2025 noch nicht wirklich unterstützt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Fritz bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Fx bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- christopher bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Hugo bei Neues von 1N Telecom: Fingierte Verträge und Vergleichsangebote
- Rolf bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Ikea-Kassierer bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
[
Wenn ein Smartphone kaputt geht, droht oft Datenverlust für den Besitzer oder die Besitzerin. So mancher wird schon einen gewissen Betrag zur Datenrettung in die Hand nehmen. Auch deutsche Strafverfolger haben sich des Anbieters ResQ zum Auslesen von Handys bedient. Gegen den Anbieter ResQ in Bliesbach sind jetzt Vorwürfe laut geworden, dass fragwürdige Geschäfte mit Privatkunden vorgenommen werden. Die ARD-Sendung PlusMinus hat sich des Themas angenommen und entsprechende Vorwürfe erhoben.
Die Stadtwerke Schwerte ist Opfer eines Cyberangriffs geworden – eine Meldung der Stadtwerke findet sich zum 5. März 2025. Dieser Angriff scheint aber größere Auswirkungen zu haben, da auch Leistungen für Bürger der Stadt nicht mehr verfügbar sind. Meinen Informationen nach wurden die Verbindungen zu den IT-Systemen der Südwestfalen IT gekappt.
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona, der gerade stattfindet, hat der Chairman der US Federal Communications Commission (FCC), Brendan Carr, mitgeteilt, dass er bereit sei, die großen US-Tech-Firmen gegen die EU-Aufsichtsbehörden im Bereich Wettbewerb und Datenschutz zu verteidigen. Es geht vor allem um den für einige US Techfirmen lästige Digital Service Act (DSA). Und wo man schon dabei ist, kann man gleich noch Digitalsteuern, DSGVO und weitere Regularien der EU für US-Firmen schleifen – die sollen ungehemmt ihre Geschäfte mit den Europäern machen können.
Kurze Information für die Leserschaft, die TeamViewer als Fernwartungssoftware verwenden. Ein Blog-Leser hat mich gerade kontaktiert und berichtet, dass der TeamViewer down sei. Der Leser komme auf keinen TeamViewer-Client, wenn er eine Session startet, hieß es um 13:02 Uhr in der ersten Nachricht. Inzwischen habe ich nachgesehen, der Ausfall schlägt sich auch bei allestoerungen.de in den Nutzermeldungen wieder.
[


MVP: 2013 – 2016



