EU-Kommission und EU-Parlament wollen die Rechte der Verbraucher stärken. Ansprüche an Verkäufer und Hersteller sollen künftig unabhängig davon gelten, ob ein Produkt im Internet oder im Laden gekauft wurde. Bei Software soll es ein Recht auf Updates geben.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Froschkönig bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Visitator bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Gerold bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Andre Henkel bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Herr IngoW bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- red++ bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows Server 2025: WSUS-Notfall-Update KB5070881 stört Hotpatching
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
[
Das war gar nicht so toll: Die Probleme mit Microsoft 365 am 29. Januar 2019 hatte auch Auswirkungen auf Azure SQL-Datenbanken. Einigen Kunden wurden SQL-Datenbanken auf Azure gelöscht. Nach dem Zurückspielen eines Snapshot stellten die Kunden fest, dass in ihren Datenbanken Transaktionslücken von bis zu 5 Minuten vorhanden sind.
Microsoft hat am 29.1.2019 ein merkwürdiges Update mit dem Namen Click-to-Run-Updateunterstützung bereitgestellt. Das Ganze soll für Windows Office wirken.
[
Apple hat gerade Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahrs 2019
[


MVP: 2013 – 2016



