Windows 10: Microsoft-Konto muss repariert werden

[English]Benutzer von Windows 10-Systemen laufen gegebenenfalls in ein blödes Problem. Windows 10 fordert den Benutzer öfters auf, das eingerichtete Microsoft Konto reparieren zu lassen. Hier ein paar Hinweise.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 16 Kommentare

Windows 10 Version 1803: KB4343909 verursacht Fehler 0xC0370106 beim Windows Defender Application Guard

Windows 10 Version 1803 Enterprise besitzt den Windows Defender Application Guard, um Anwendungen zu schützen. Das am 14. August 2018 freigegebene Sicherheitsupdate KB4343909 verursacht einen Absturz des Windows Defender Application Guard (möglicherweise mit der Fehlermeldung 0xC0370106). Microsoft hat das Problem als bekannt angegeben. Details habe ich im Sammelbeitrag Windows 10 V1803: Probleme, welche Probleme? Oh, doch! nachgetragen.

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Virtualisierung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 11 Kommentare

Einige Studenten liegen bei IT-Jobs unter Mindestlohn

Noch ein kleiner Blick über den Schüsselrand, der Blog Leser-/innen, die noch studieren, tangiert. Studieren und einen Nebenjob im IT-Bereich annehmen, um etwas Geld zu verdienen. Lukrativ? Einige Student(inn)en erreichen dabei nicht mal den Mindestlohn.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

USB-Ports bei neuen Kaby Lakes nach Booten abgeschaltet?

Frage in die Runde: Gibt es die Beobachtung, dass neuere Rechner nach dem Booten die USB-Ports einfach abschalten? Und dann funktionieren weder Maus nur Tastatur, wenn sie per USB angeschlossen sind?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

WordPress-Sites per PHP-Schwachstelle angreifbar

WordPress-Seiten sind möglicherweise durch eine PHP-Schwachstelle für Remote Code-Ausführung angreifbar. Das hat ein Sicherheitsforscher herausgefunden und dokumentiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Google überarbeitet Hilfeseite zur Tracking-Aufzeichnung

Google hat seine Informationsseite zur Aufzeichnung von Standortdaten durch Google-Dienste aktualisiert. Grund war ein Bericht von Associated Press, die den Google-Seiten fehlerhafte Angaben bescheinigten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Mozilla entfernt 23 obskure Firefox Add-Ons

Die Verantwortlichen von Mozilla haben die Woche 23 Firefox-Addons, die Benutzer ausspionierten und Daten an entfernte Server schickten oder obskuren Code und Verschleierungsfunktionen enthielten, von der Webseite für Firefox-Addons entfernt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Windows 10 V1803: Update KB4458166 fixt TLS 1.2-Problem

Im Artikel Windows 10 V1803 Rollout bei TLS 1.2-Abhängigkeiten gestoppt hatte ich über ein spezielles Problem mit Windows 10 V1803 und Anwendungen, die TLS 1.2 benötigen, berichtet. Microsoft hat sogar das Rollout dieser Windows 10-Version wegen des Fehlers auf diesen Maschinen ausgesetzt. Jetzt ist offenbar Update KB4458166 zum Beheben des Problems verfügbar. Details habe ich im verlinkten Artikel ergänzt.

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 10 V1803: Probleme, welche Probleme? Oh, doch!

Windows Update[English]Zum August 2018 Patchday hat Microsoft ja einen fetten Schwung an Sicherheitsupdates für Windows, Office und weitere Produkte freigegeben. Nach dem Patchday-Desaster von Juli 2018 ist es im August 2018 zum Patchday erstaunlicherweise bis jetzt recht ruhig geblieben. Aber es haben sich einige kleinere Probleme zu Windows 10 V1803 (abseits des Patchday) angesammelt. Ergänzung: Ein known Issue ist für Windows 10 V1803 aufgetaucht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

SharePoint Online und OneDrive for Business: Minimum von 100 Versionen kommt

Noch eine kurze Information für Administratoren, die mit SharePoint Online und OneDrive for Business befasst sind. Microsoft führt bei diesen Online-Speichern ab Oktober 2018 einen neuen Minimalwert von 100 gespeicherten Dateiversionen ein. Hier ein kurzer Abriss, um was es geht und wie man diese Änderung ggf. blockieren kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Onlinespeicher | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar