Bugs im Samsung IoT Hub gefährden Smart Home-Sicherheit

Sicherheitsforscher haben 20 Fehler in Samsungs SmartThings Hub-Controller gefunden. Diese ermöglichen die unterstützten Smart Home-Geräte von Drittanbietern für Angriffe zu nutzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, IoT, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

NetSpectre: Zugriff auf den Arbeitsspeicher per Netzwerk

Die nächste Schwachstelle im Umfeld der Spectre-CPU-Fehler ist nun bekannt geworden. Es ist ein Angriffsszenario bekannt geworden, mit dem die Netzwerk-Infrastruktur zum Zugriff auf den Arbeitsspeicher eines Rechners verwendet werden kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows 10 V1803: Update KB4284835 fixt alte (BlackScreen) Anzeigefehler

Noch eine positive Nachricht: Microsoft hat in Windows 10 April Update (V1803) wohl auch einige ältere Anzeigefehler wie den BlackScreen-Bug oder die fehlende Helligkeitssteuerung gefixt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Microsoft Security Update Releases (CVE-2018-8202)

Noch eine kurze Information zum Wochenende: Microsoft hat die Sicherheitsbeschreibung für die Sicherheitslücke CVE-2018-8202 korrigiert. Hier die Information.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Heute ist Sysadmin-Day: Was die Admins zur Weißglut treibt

Am letzten Freitag im Juli (also am heutigen 27. Juli 2018) ist Sysadmin-Day, an dem Systemadministratoren auf der ganzen Welt gefeiert werden. Ich habe gerade eine Meldung zum internationalen Tag des Systemadministrators auf den Tisch bekommen, die ich nicht vorenthalten möchte. Das Team von Jamf, Experte für Apple Geräte Management, hat sieben No-Go's zusammengestellt, die einen Admin zur Weißglut zu treiben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Windows 10: Sleep Study, Infos und Probleme

[English]Seit Windows 8.1 hat Microsoft das Modul Sleep Study zur Energieverwaltung eingeführt. Hier ein paar Informationen zu Sleep Study und auch Probleme werden angesprochen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Bekommt Windows 10 RS5/19H1 Virtualisierungssupport

Microsoft arbeitet daran, in den kommenden Windows 10-Versionen einen Plattform-Virtualisierer zu integrieren, der ohne Hyper-V auskommt, so meine Interpretation. Zumindest deuten Funktionen zum Hinzufügen von virtuellen Maschinen auf so etwas hin.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Chrome 68 mit http-Warnung

Die Google-Entwickler haben die Version 68 des Chrome-Browsers für Windows, Linux und macOS freigegeben. Diese Version kennzeichnet Webseiten mit http automatisch als unsicher.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows 10: Insider Previews und weitere Neuerungen

[English]Microsoft hat neue Insider Previews (17723 und 18204) von Windows 10 freigegeben. Zudem sind einige Neuerungen für künftige Windows 10-Builds bekannt geworden. So hat Microsoft den Edge Kiosk-Mode freigegeben und den XSS-Filter beerdigt. Ergänzung: So löst sich ein Sicherheitsrätsel, über welches in vor einigen Tagen gebloggt hatte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 10 V1803-Bug: Interne SATA-Laufwerke als Wechseldatenträger erkannt

[English]Heute noch ein Hinweis auf einen Bug in Windows 10 V1803 in Bezug auf die korrekte Erkennung von Festplatten in der Datenträgerverwaltung, auf die mich ein Blog-Leser aufmerksam gemacht hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 18 Kommentare