Oracle: Java ab 2019 kostenpflichtig?

Noch eine kurze Information für Nutzer der JAVA Runtime-Umgebung (JRE). Oracle hat für Java SE 8 angekündigt, dass die Runtime (JRE) – bzw. konkret die Updates – ab 2019 nicht mehr ohne kommerzielle Lizenz im Unternehmensumfeld eingesetzt werden darf. Das Ganze wird also kostenpflichtig. Nachtrag: Einige Ergänzungen im Text eingefügt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Microsoft Surface Go: Reparaturdesaster und Firmware-Update

Microsofts neues Tablet, das Surface Go hat gerade die ersten Kunden erreicht und wird mit einem Firmware-Update versorgt. Zudem gibt es ein erstes Teardown, welches dem Gerät im Hinblick auf die Reparierbarkeit ein desaströses Zeugnis ausstellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Skype-Classic (7.x-Client) bekommt Gnadenfrist …

Skype[English]Microsoft will den klassischen Skype-Client nun doch nicht einstellen und die Nutzer auf Skype 8.0 zwingen. Der 7.x-Client bekommt noch eine Gnadenfrist, in denen der betreffende Dienst weiter funktioniert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Skype | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Android 9.0 (Pie) angekündigt, für Google Pixel verfügbar

[English]Google hat heute (6. August 2018) Android 9.0 angekündigt und für das Google Pixel freigegeben. Der Name der neuen Android 9.0-Version ist eine Überraschung: Es ist Android Pie geworden (Pie, ein Kuchen).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Neue WPA/WPA2-Attacke mittels PMKID

[English]Es ist eine neue Angriffsmethode auf Wi-Fi-Verbindungen, die per WPA/WPA2 verschlüsselt/abgesichert werden, mittels PMKID bekannt geworden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Ändern Windows-Updates die Firewall-Einstellungen?

Frage in die Runde der Admins und Nutzer von Windows: Konntet ihr bei den Juli 2018 Updates Probleme mit den Windows-Firewall-Einstellungen in Verbindung mit der Windows Update-Installation auf Clients oder Servern beobachten?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

Mozillas Firefox DNS-Sündenfall …

[English]Die Firefox-Entwickler haben sich bei den aktuellen Nightly-Builds des Browsers einen Sicherheitspatzer geleistet, indem sie den Cloudflare DNS-Server fest für DNS-Auflösungen im Browser integriert haben. Wie es ausschaut, ist das Ganze aber 'Programm' und soll in die Endfassung des Browsers wandern. Hier einige Informationen zum Thema und warum das ein Sündenfall ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare

HP-Drucker: Remote-Code-Execution-Sicherheitslücke

Zum Wochenstart noch ein Sicherheitshinweis für Benutzer von HP-Tintenstrahldruckern. HP hat Schwachstellen in der Firmware diverser Drucker entdeckt, die eine Remote-Code-Execution ermöglichen. Ergänzung: Die Schwachstelle steckt wohl in der Fax-Funktion der Geräte und kann durch eine Fax-Nachricht ausgenutzt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Virus befällt Fabriken von iPhone Chip-Hersteller TSMC

[English]Nach Pressemeldungen sind die Produktionsanlagen des iPhone Chip-Herstellers TSMC am Freitag (3.8.2018) durch ein Virus befallen. Es sind Produktionsanlagen des Herstellers beeinträchtigt (wurden wohl abgeschaltet, um die Infektion zu beheben). Das Problem soll bis zum heutigen Sonntag behoben sein. Ergänzung: Geht wohl doch nicht so fix wie gehofft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Microsoft zu Windows 7 Supportende: ‘I smell Dollars’

Das 2020 eintretende Supportende von Windows 7 lässt bei einigen Microsoftlern die Augen glänzen. Auf einer Partnerkonferenz (Inspire) hat man im Juli 2018 schon mal für Windows 10 und das DaaS-Konzept die Werbetrommel gerührt und auf einen Dollar-Regen hingewiesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 61 Kommentare