Windows 11 24H2: Outlook-Benachrichtigungsfenster öffnet Mails im Hintergrund

Windows[English]Eine Blog-Leserin hat mich auf einen Bug in Windows 11 24H2 hingewiesen, der beim Testen aufgefallen ist. Versucht man eine E-Mail aus dem Benachrichtigungsfenster von Microsoft Outlook zu öffnen, erscheint diese im Hintergrund, statt, wie erwartet, im Vordergrund angezeigt zu werden. Ich stelle die Beobachtung mal hier im Blog zur Diskussion ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problem, Windows | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

Windows 11 24H2: Fix für Zeitzonenänderung veröffentlicht

Windows[English]Bereits im November 2024 musste Microsoft  eingestehen, dass es einen Bug in Windows 11 24H2 gibt. Auf der Einstellungsseite können Standardnutzer keine Änderungen der Zeitzone in der Einstellungsseite vornehmen. Diese Option wird nur Administratoren angeboten. Jetzt hat Microsoft das Problem behoben und will den Fix schrittweise ausrollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Rückgang der Ransomware-Zahlungen in 2024

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Interessante Beobachtung im Bereich der Sicherheit. Nach Erhebungen ist 2024 das Jahr, in dem erstmals die bekannt gewordenen Zahlungen an Ransomware-Gruppen zurückgegangen ist. Das wird auf bessere Backup-Strategien und den wachsenden Druck der Strafverfolger in diesem Bereich zurückgeführt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein

Heute noch zwei kurze Meldungen rund um das freie Office-Paket LibreOffice. Die Entwickler haben gerade LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support freigegeben. Zudem gab es die Meldung, dass das Bundesland Schleswig-Holstein mit 30.000 PCs von Microsoft Office auf LibreOffice migriert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 50 Kommentare

Erfahrungen mit SMA Wechselrichtern (SunnyBoy 4000 und 200) und anderen Solarkomponenten

Hier im Blog habe ich ja häufiger über Wechselrichter chinesischer Anbieter wie Deye und die damit verbundenen Probleme berichtet. Ein Blog-Leser hat sich bei mir gemeldet und seine Erfahrungen mit Wechselrichtern (Sunny Boy 4000 und 200) des deutschen Herstellers SMA berichtet. Der Leser betreibt eine Reihe weiterer Komponenten und bastelt viel. Ich fand seine Erfahrungen so interessant, dass ich diese als Beitrag mal aufbereitet habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Angreifer verwenden ASP. NET-Key zur Malware-Verbreitung

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Im Dezember 2024 beobachtete das Microsoft Threat Intelligence-Team begrenzte Aktivitäten eines unbekannten Angreifers, der einen öffentlich verfügbaren, statischen ASP. NET-Maschinenschlüssel verwendet, um bösartigen Code einzuschleusen und das Godzilla Post-Exploitation-Framework bereitzustellen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Microsoft Entra: End-User Rollout Templates und Materialien

Kleiner Tipp für Administratoren, die für die Cloud und Microsoft Entra zuständig sind. Microsoft hat eine Sammlung an Templates und Materialien für das End-User Rollout zum Download bereitgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Cloud | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation

Windows[English]Microsoft kämpft weiterhin mit dem Problem, dass im Oktober und November 2024 verteilte Update für Windows 11 24H2 für böse Probleme bei Folgeupdates sorgen. Betroffene Maschinen können keine Folgeupdates mehr installieren, wenn sie über USB-Medien oder CD/DVD-Laufwerke mit den entsprechenden Installationsabbildern aufgesetzt wurden. Microsoft hat das Problem aber inzwischen "per Workaround gelöst".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises

[English]Kurze Information bzw. Erinnerung für Administratoren, deren Nutzer mit macOS unterwegs sind und auf Microsoft 365-Anwendungen setzen. Der sogenannte Legacy Support für Outlook auf dem Mac läuft im Oktober 2025 aus. Das hat Auswirkungen, falls Outlook auf Postfächern von On-Premises Exchange-Server-Installationen zugreifen soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter macOS X, Office | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

BSI-Analyse von OSS Nextcloud legt Schwachstellen offen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Spannende Geschichte. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Open Source Kollaborationssoftware Nextcloud im Hinblick auf ihre Sicherheitseigenschaften untersucht. Dabei wurden mehrere Schwachstellen identifiziert. Unter anderem hätte sich die Zweifaktor-Authentifizierung umgehen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare