Der Verschlüsselungstrojaner Petya wird wohl in einer neuen Kampagne verteilt und befällt weltweit Systeme von Firmen und Behörden. Man spricht von WannaCry-Ausmaßen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
Die Entwickler der Grafikanwendung Paint.Net planen offenbar diese in der kommenden Version als App in den Windows Store zu bringen.
Die EU-Kommission hat heute tatsächlich eine Rekordstrafe gegen die Alphabeth-Tochter Google in Höhe von 2,42 Milliarden Euro wegen Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung verhängt.
ASUS präsentiert das weltweit erste Smartphone, das ASUS ZenFone AR, welches sowohl Augmented als auch Virtual Reality-Anwendungen ermöglicht. Das ZenFone AR unterstützt deshalb die beiden Google Plattformen Tango und Daydream.
In aktuellen Intel Skylake/Kaby Lake-Prozessoren scheint es einen Bug zu geben, der im Hyperthreading-Modus zu undefinierten Operationen führen kann.


MVP: 2013 – 2016



