EU-Produkthaftungs-Richtlinie 2024/2853 seit dem 18.11.2024 offiziell

ParagraphNoch ein kurzer Nachtrag von dieser Woche. Zum 18. November 2024 ist die EU-Produkthaftungs-Richtlinie 2024/2853 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Diese regelt EU-weit eine verschuldensunabhängige Produkthaftung, auch für Software. Die Richtlinie tritt am 9. Dezember 2024 in Kraft, aber die Umsetzungsfrist läuft noch bis 9.12.2026.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

US-Justizministerium will Google zerschlagen, Chrome soll abgespalten werden

ParagraphDie Gerüchte haben sich bewahrheitet – das US-Justizministerium (DOJ) macht Ernst in Sachen Zerschlagung von Google. Es gibt einen Antrag, dass der Bereich des Google Chrome-Browsers abgespalten werden muss. Und auch das Suchmaschinengeschäft könnte eigenständig werden, um die Marktmacht von Google zu brechen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Android, Google Chrome | Verschlagwortet mit , , , | 21 Kommentare

Windows 10-Support-Ende: Mehr Nutzer bekommen Nag-Screens gezeigt – Teil II

Windows[English]Das Supportende von Windows 10 kommt im Oktober 2025. Daher sind wir nun wieder beim beliebten Spiel Microsofts, dass Nutzer von Windows 10 "Werbung" als Vollbildanzeige zu sehen bekommen, was für tolle Alternativen es von Microsoft doch gibt. Aber noch gibt es wohl nicht die Vollbildanzeigen, dass Windows 10 aus dem Support fällt und man wechseln soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Windows 10 | Verschlagwortet mit | 64 Kommentare

Windows: Microsofts Bing-Wallpaper als "Adware"? – Teil I

Windows[English]Ich kippe mal einen Fundsplitter, der mir gerade untergekommen sind, in einen Beitrag – ein zweiter Beitrag zu einem ähnlichen Thema folgt. Microsoft bietet im App-Store eine neue Bing-Wallpaper-App an, die wechselnde Bildschirmhintergründe zeigen soll. Mit der App holt man sich aber etwas auf sein System, welches eie veritables "Adware-Verhalten" zeigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

Flight Simulator 2024 mit Fehlstart

Stop - PixabaySeit dem gestrigen Dienstag-Nachmittag, den 19. November 2024, sollte eigentlich Microsofts neuer "Flight Simulator 2024" verfügbar sein. Einige Leute haben die neue Programmversion lange erwartet und richtig Geld hingeblättert. Momentan sieht es aber so aus, als ob Microsofts mit dem "Flight Simulator 2024" einen klassischen Fehlstart hin legt. Überlastete Server sorgen für Anmeldeblockaden, Download-Abbrüche und genervte Fans.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Südwestfalen IT: Verträge mit Ex-Geschäftsführern beendet

ParagraphEs ist eine Meldung, die ich persönlich mit etwas Verwunderung vernommen habe. Die Südwestfalen IT, ein kommunaler IT-Dienstleister, soll seine Ex-Geschäftsführer "entlassen" haben. Nach dem Desaster mit dem Sicherheitsvorfall hatte ich angenommen, dass die aktuelle Geschäftsführung die alten Managementstrukturen, auch im kommunal besetzten Verwaltungsrat, längst bereinigt hätten. Hier einige Informationen und eine Einordnung. Und wo wir gerade dabei sind: Mit einem Ransomware-Angriff auf das Amt Bergen auf Rügen steht der nächste Fall eines Cyberangriffs auf kommunale IT ins Haus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Windows 11: "Verbesserungen" wie Quick Machine Recovery geplant

Windows[English]Windows 11 ist bereits jetzt das "sicherste Betriebssystem der Galaxie", aber es soll noch sicherer werden – die Microsoft Secure Initiative lässt grüßen. Daher hat Microsoft die Funktion "Quick Machine Recovery" angekündigt. Eine Funktion, um Windows nach Debakeln wie bei Crowd Strike schneller wieder lauffähig zu bekommen. Virenscanner sollen nicht mehr im Kernelmodus laufen, Anwendungen seltener Administratorenrechte benötigen. Hier ein Abriss der zahlreichen "Versprechen".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 45 Kommentare

Windows 11 24H2: Enterprise-Aktivierung nach (Workplace) Upgrade verloren

Windows[English]Die Tage bin ich auf einen Fall gestoßen, in dem es um ein Windows 11 24H2 Upgrade-Problem ging. Windows-Clients wurden in einer Business-Umgebung auf Windows 11 Version 24H2 aktualisiert. Danach war nicht nur die Aktivierung weg; es ließ sich auch keine Enterprise-Lizenz mehr aktivieren. Der Betroffene hat dann eine Fehleranalyse gemacht und beschrieben, wie das Ganze zu verhindern ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

AnyDesk für Windows: Schwachstelle CVE-2024-52940 bis Version 8.1.0

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]In der Fernwartungssoftware AnyDesk für Windows gibt es bis Version 8.1.0 eine Schwachstelle (CVE-2024-52940, Base-Score 7.5). Werden in den betroffenen Windows-Versionen von AnyDesk Windows Direktverbindungen zulassen aktiviert, legt die Software versehentlich eine öffentliche IP-Adresse im Netzwerkverkehr offen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare

Windows 11 24H2: Zeitzone für Nutzer in Einstellungen nicht anpassbar, USB-Lautstärke 100%

WindowsKleines Problem, welches Microsoft für Windows 11 24H2 eingestanden hat. Auf der Einstellungsseite können Standardnutzer keine Änderungen der Zeitzone in der Einstellungsseite vornehmen. Diese Option wird nur Administratoren angeboten. Lösungen: Als Administrator arbeiten oder die Systemsteuerung nutzen. Und bei USB-Audiogeräten wird die Lautstärke beim Start fehlerhaft eingestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare