Digades GmbH (Funkfernsteuerungen etc.) in Insolvenz – Dienste abgeschaltet

ParagraphBlog-Leser Uwe hat mich darüber informiert, dass die Digades GmbH insolvent ist (danke für die Information). Das hat zur Folge, dass Dienste, die Digades betrieben hat, abgeschaltet wurden. Das betrifft die Dienste DGUARD und DFREEZE die von namhaften Autoherstellern für Fernbedienungen sowie als Notrufsystem für Biker genutzt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Geräte | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Exchange Online-Störungen, u.a. beim Teams-Kalender (25.11.2024)

Stop - Pixabay[English]Kurze Frage an die Leserschaft: Gibt es bei euch Störungen im Bereich Exchange Online? Microsoft untersucht gerade Berichte, die von Problemen bei Exchange Online in Verbindung mit dem Microsoft Teams-Kalender ausgehen. Es gibt Anwender, die einen 404-Error beim Versuch eines Zugriffs berichten. Hier einige Informationen, was mir bisher dazu bekannt ist. Ergänzung: Scheint mehr Microsoft 365-Dienste zu betreffen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , , | 35 Kommentare

Windows 11 24H2: Probleme mit USB-Scannern, die eSCL verwenden

Windows[English]Neben den Problemen mit Ubisoft-Spielen unter Windows 11 24H2 hat Microsoft auch Schwierigkeiten mit USB-Scannern eingestanden. USB-Scanner werden einfach nicht gefunden, wenn diese das eSCL Scan-Protokoll verwenden. Ein Scanner-Problem wurde bereits durch einen Leser gemeldet, ich konnte es aber noch nicht zuordnen. Hier die Details zu diesem Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Störung, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 15 Kommentare

Windows 11 24H2 Probleme: Diverse Ubisoft-Games als Show-Stopper

Windows[English]Weitere kleine Probleme, welche Microsoft für Windows 11 24H2 eingestanden hat. Auf Systemen, auf denen bestimmte Ubisoft-Spiele installiert sind, gibt es einen Show-Stopper zum Upgrade auf diese Windows-Version. Nachfolgend eine Übersicht, was Sache ist. Ein Problem mit Scannern behandele ich in einem separaten Beitrag.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Windows | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Lost in Linux-Land: An Virtualbox (fast) gescheitert – Teil 3

In den Teilen 1 und 2 meiner Artikelreihe habe ich meinen etwas "missglückten" Start mit Linux Mint 22 beschrieben. In diesem Beitrag geht es um das nächste Problem: Ich wollte Virtualbox installieren und einrichten, bin aber (fast) gescheitert. War selbst in den Fuß geschossen, wie ich im Rückblick weiß – aber einen Blick auf die Details ist es vielleicht wert – man kann daraus lernen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | 178 Kommentare

BlueSky im steilen Aufwind, über 21 Millionen Nutzer

BlueSkyKleines Update zum Kurznachrichtendienst BlueSky, der seit den Ausrastern von Elon Musk und seinem Kurznachrichtendienst X einen starken Nutzerzustrom erlebt. Die BlueSky-Mitgliederzahl steigt und liegt bei über 21 Millionen. Auch die Zahl der Interaktionen steigt drastisch. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | 33 Kommentare

Microsoft Edge Game Assist (Preview)

Edge[English]Microsoft hat gerade die Preview des Microsoft Edge Game Assist veröffentlicht. Das ist ein "Ingame-Browser", der Spielern das Surfen aus Spielen heraus ermöglichen soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

ChatGPT: Scam Crypto-API in Quellcode-Vorschlag schädigt Opfer um 2.500 US-Dollar

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Heute noch eine unglaubliche Geschichte, die mir von einem Sicherheitsexperten zugespielt wurde. Jemand hat versucht, mittels ChatGPT Code für eine Anwendung erstellen zu lassen, die auch Kryptogelder transferieren können soll. Dabei wurde Schadcode eingebaut, der dafür sorgte, dass das Opfer 2.500 US-Dollar an eine Betrugsseite verlor. Das Konto des Betrügers soll inzwischen 75.000 US-Dollar aufgewiesen haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Lost in Linux-Land: Ich wollt doch nur virtualisieren – Teil 2

In Teil 1 (Lost in Linux-Land: In Mint verstolpert – Teil 1) hatte ich ja meinen etwas "missglückten" Start mit Linux Mint 22-Experimenten angerissen. Ich bin aber noch eine Erklärung schuldig, warum ich mit dem Thema "Virtualisierung" kräftig gegen die Wand gelaufen bin – teils selbst verschuldet, hätte gleich an die richtigen Stellen nachschauen oder Fehlermeldungen genauer lesen sollen. So habe ich mich ins Boxhorn jagen lassen, weil ich diese Probleme bei Mint 22 schlicht nicht erwartet hatte. Schauen wir uns mal meinen "Ausflug in die Virtualisierung mit KVM an".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 123 Kommentare

Krasses Verbindungsproblem an Ports des HP Aruba/HP 1930 Switch

Stop - Pixabay[English]Ich stelle mal einen Fundsplitter hier in den Blog ein, der mir die Tage unter dies Augen gekommen ist. Es betrifft den HP Aruba/HP 1930 Switch, wo es ggf. Verbindungsprobleme geben kann. Wenn ich es richtig interpretiere, dürfte das ein Software-Fehler sein, der dazu führt, dass Geräte auf bestimmten Anschlüssen (Ports) keine Verbindung bekommen. Inzwischen gibt es diverse Berichte dazu im Internet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Störung | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare