Noch ein kurzer Infosplitter, wohin sich das Thema Privatsphäre und Datenschutz in den USA entwickelt. In diesem Artikel schreibt The Next Web, dass der US-Kongress Internetanbietern bald erlaubt, die Browser-History an Dritte zu verkaufen, ohne dass der Benutzer zustimmt. Laut neowin.net ist diese Zustimmung jetzt erfolgt. Als Kontrastprogramm verweise ich auf den heise.de-Artikel EU-Digitalkommissar: Datenschutzschild von EU und USA funktioniert, wo munter im dunklen Wald gepfiffen wird. Das ist imho nur noch krank, passt aber in die Landschaft, dass auch die Bundesregierung den Datenschutz schleifen will.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Rolf bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Tibor Simandi Kallay bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Yumper bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- wussteesmal bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Anonym bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- bytemaster bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Anonym - aber nicht mehr lange! bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- ich bin´s bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- TBR bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Carl Breen bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- frage_für_einen_freund bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
Microsoft macht es, nach meinem Eindruck, Anwendern schwer, mit Windows 10 warm zu werden. Die Probleme werden nicht weniger, der Frust nimmt (gefühlt) zu.
Die Entwickler des Google Chrome-Abkömmlings Slimjet waren in den ersten März-Wochen recht fleißig und haben den Browser mehrfach aktualisiert. Hier einige Nachträge.


MVP: 2013 – 2016



