Microsoft hat wohl einen juristischen Erfolg in den USA errungen. Gegenstand war der Wunsch der US-Behörden, auch auf Daten ausländischer Kunden, die auch im Ausland gehostet werden, zugreifen zu können. Microsoft hatte sich einer behördlichen Anordnung widersetzt und geklagt. Nun hat das Unternehmen diesen Prozess gewonnen – was durchaus Auswirkungen auf sein Cloud-Geschäft in der EU haben dürfte. Bei Interesse lassen sich weitere Details bei heise.de oder Spiegel Online nachlesen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Exchange Server 2010: Ordner-Migration zu Exchange Online endet für Altversionen
- Schnicke bei Cyberrisiko Solaranlagen-Komponenten aus China?
- Carsten bei Windows 11 24H2/Server 2025: PowerShell 2.0 wird entfernt
- Tommy bei Windows 11 24H2: KIR-Fix für WSUS-Installationsfehler 0x80240069 bei Update KB5063878
- Holger bei Unberechtigte Abbuchungen auf Debit-Karte: Datenabfluss bei Commerzbank?
- Günter Born bei Cyberrisiko Solaranlagen-Komponenten aus China?
- Stefan bei Cyberrisiko Solaranlagen-Komponenten aus China?
- Anonym bei Windows 11 24H2: Update KB5063878 wirft Installationsfehler 0x80240069
- Christian bei Cyberrisiko Solaranlagen-Komponenten aus China?
- Milo bei Patchday: Windows 10/11 Updates (12. August 2025)
- David bei Cyberrisiko Solaranlagen-Komponenten aus China?
- Tommy bei Windows 11 24H2: KIR-Fix für WSUS-Installationsfehler 0x80240069 bei Update KB5063878
- Werner bei Windows Server 2025: HPE ProLiant DL325-Server erzeugt IRQL NOT LESS OR EQUAL BSOD nach Juli 2025-Update
- Stormgrasser bei Patchday: Windows Server-Updates (12. August 2025)
- Tommy bei Windows 11 24H2: KIR-Fix für WSUS-Installationsfehler 0x80240069 bei Update KB5063878