Amazon entfernt Verschlüsselung aus Fire OS – und fügt sie wieder ein …

AmazonNoch eine kurze Meldung zum Wochenende. Amazon hat beim letzten Update klammheimlich die Verschlüsselung aus Fire OS entfernt – [Update] und will diese bei Fire OS 5 wieder einbauen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Quicken an Investor verkauft

Quicken ist ja ein Finanzmanager, der von der Firma Intuit entwickelt wurde. In Deutschland scheint der Vertrieb über Lexware gelaufen zu sein. Jetzt lese ich gerade bei ZDnet.com, dass der Entwickler Quicken das Produkt "Quicken Business" an einem Finanzinvestor (H.I.G. Capital) verkauft hat. Das könnte auch die Grund dafür sein, dass Lexware den Namen Quicken gestrichen hat und den Nachfolger Finanzmanager 2016 nennt. Bleibt noch die Frage, ob jemand von euch solche Software nutzt?

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Windows 10: Redstone-Updates sortiert

Momentan mäandert ja die Meldung herum, dass das "erste Update für Windows 10 Redstone" wohl erst in 2017 erscheinen soll. Nach dem Motto: "Wieder ein Sack Reis in China umgefallen", ein paar Infos.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Stopp: Gutschein.de-App aus Amazon-Store enthält Trojaner

Noch eine fette Warnung zum Wochenende für Android-Nutzer, die Apps aus dem Amazon App-Store herunterladen. Es ist gerade eine App entdeckt worden, die als eine Art Trojaner Mikrofon und Kamera zur Spionage nutzen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Sicherheitsrisiko beim 3D-Druck …

3D-Druck ist bei Manchen ja ein richtiges Hype-Thema. Allerdings scheint es auch da Pleiten, Pech und Pannen in Form gravierender Sicherheitslücken zu geben. So es ist mit wenig Aufwand möglich, den G-Code der Drucker auszuwerten und die 3D-Modelldaten zu ermitteln

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Scanfunktion in Word 2013/2016 nachrüsten – Teil 2

In Teil 1 habe ich den VBA-Makrocode beschrieben, um aus Word 2016 (oder Word 2013) auf die WIA-Schnittstelle von Windows und damit auf Scanner zuzugreifen. In Teil 2 soll nun eine Schaltfläche zum Scannen im Menüband und in der Schnellstart-Symbolleiste eingerichtet werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Tipps | Verschlagwortet mit , , , , | 34 Kommentare

Galaxy S7 und Edge: Tear Down und weitere Infos

Samsungs Galaxy S7 soll wieder die Möglichkeit bieten, Apps auf externe SD-Karten zu verschieben. Das berichtet droid-life.com in diesem Beitrag, in dem es darum geht, dass das System bis zu 8 GByte des internen Speichers belegt. Und bei xda-developers.com hat man einen Tear Down des Galaxy S7 Edge vorgenommen. Von der im Internet kolportierten Flüssigkeitskühlung ist wohl wenig übrig geblieben. Es gibt eine heat pipe, die wohl über eine Art Docht die Hitze per Dampf ableitet (wicking vapor).

Veröffentlicht unter SmartPhone | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Sicherheits-Update: Google Chrome 49 freigegeben

Google hat die Version 49 seines Browser Chrome freigegeben. Die neue Version schließ 26 Sicherheitslücken und steht in der Versions-Nummer 49.0.2623.75 für Windows, Linux und Mac OS X zum Download bereit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Google I/O: Ticket-Verkauf beginnt bald

Googles Hausmesse "Google I/O", auf der die neuesten Entwicklungen im Bereich Android und anderer Google-Produkte vorgestellt werden, findet dieses Jahr vom 18.-20. Mai 2016 statt. Interessierte können ab dem 8. März 2016 Tickets zum Preis von 900 US $ reservieren.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Nice: ‘BKA-Warnung’ vor Locky mit Virus inside

Die Entwickler des Erpressungstrojaners Locky sind ja kreativ in der Art, wie der Schädling verteilt wird. Office-Makrodateien, Scriptdateien, Batch-Programme und jetzt als "Warnung des BKA vor Locky".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare