[English]Zum 11. Juni 2024 wurden diverse Sicherheitsupdates für Windows Server 2012/R2 (1. ESU Jahr) veröffentlicht. Für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 ist der Support im Januar 2024 ausgelaufen. Es lassen sich aber Updates für Windows Embedded Standard 7 aus dem Microsoft Update Catalog herunterladen. Hier ein Überblick über diese Updates für Windows Server 2012/R2 sowie Windows Embedded Standard 7. Weiterlesen
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- R.S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Rolf bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Martin bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- R.S. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Heiko A. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- R.S. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Luzifer bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Martin S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Christian bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- unwichtig bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
[
[
Zum 10. Juni 2024 hat Apple auf einer Präsentation sein "Apple Intelligence" vorgestellt. Es handelt sich, laut Apple, um leistungsstarke generative lokal laufende LLM-Modelle, die zukünftig den Mittelpunkt der Betriebssystemfunktionen von iPhone, iPad und Mac darstellen sollen. Apple Intelligence einen neuen Standard für den Datenschutz in AI-Anwedungen setzen und den persönlichen Kontext verstehen, um dem Nutzer Informationen zu liefern, die hilfreich und relevant sind. Gleiches Versprechen, wie auch andere Anbieter.
[
Wieder ein Sicherheitsproblem bei einem Hotel-Check-In-System, bei dem Daten von Hotelgästen offen werden konnten. Es reichte ein falsches Zeichen einzugeben, um den Kiosk-Modus des Ariane Allegro Scenario Player bei der Gästesuche abstürzen zu lassen. Danach hatte man Zugriff auf den Windows-Desktop und konnte auf das Netzwerk des Hotels oder auf lokal gespeicherte Gästedaten zugreifen. Theoretisch hätte sogar die Gefahr bestanden, Schadcode in das Windows-System als Unterbau einzuschleusen. Das Ganze soll an einer "alten Software-Version des Systems gelegen haben, zeigt aber, welch "windige Infrastruktur" in einigen Beherbergungsunternehmen im Einsatz ist und welche Schwachstellen in vielen elektronischen Zugangssystemen schlummern.


MVP: 2013 – 2016



