Windows Server 2012 / R2 und Windows 7 (11. Juni 2024)

Windows[English]Zum 11. Juni 2024 wurden diverse Sicherheitsupdates für Windows Server 2012/R2 (1. ESU Jahr) veröffentlicht. Für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 ist der Support im Januar 2024 ausgelaufen. Es lassen sich aber Updates für Windows Embedded Standard 7  aus dem Microsoft Update Catalog herunterladen. Hier ein Überblick über diese Updates für Windows Server 2012/R2 sowie Windows Embedded Standard 7. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 18 Kommentare

Patchday: Windows 11/Server 2022-Updates (11. Juni 2024)

Windows[English]Am 11. Juni 2024 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft auch kumulative Updates für Windows 11 23H2 bis 21H2 veröffentlicht. Zudem erhielten Windows Server 2022 und Windows Server 23H2 Updates. Hier einige Details zu diesen Updates, die Schwachstellen sowie Probleme beheben sollen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Patchday: Windows 10/Server-Updates (11. Juni 2024)

Windows[English]Am 11. Juni 2024 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) wurden verschiedene kumulative Updates für die unterstützten Windows 10 Builds (von der RTM-Version bis zur aktuellen Version) sowie für die Windows Server-Pendants freigegeben. Hier einige Details zu den jeweiligen Sicherheitsupdates für Windows 10, wobei Windows 10 Version 21H2 nun das End of Life erreicht hat und zukünftig keine Updates mehr erhält.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 38 Kommentare

Microsoft Security Update Summary (11. Juni 2024)

Update[English]Am 11. Juni 2024 hat Microsoft Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office – sowie für weitere Produkte  – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 51 Schwachstellen (CVEs), davon eine kritische Sicherheitslücken. Nachfolgend findet sich ein kompakter Überblick über diese Updates, die zum Patchday freigegeben wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Windows 11: Microsoft blockt Bypass für lokales Konto beim Setup

Windows[English]Microsoft hat wohl damit begonnen, die Lösungen zum Anlegen eines lokalen Benutzerkontos während des Setups zu blockieren. Die Möglichkeit, im Schritt zum Einrichten eines Microsoft Kontos, einfach eine ungültige E-Mail-Adresse einzugeben und so zur Maske zum Anlegen eines lokalen Benutzerkontos zu belangen, klappt in neuen Windows 11-Builds nicht mehr. Glücklicherweise gibt es aber noch Ansätze, um während des Windows 11-Setups doch noch ein lokales Benutzerkonto zu erzwingen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 82 Kommentare

VMware by Broadcom: Kommando zurück, Dell ist wieder drin

VMware[English]VMware by Broadcom hat mit den drei wichtigen Hardware-Anbietern Dell, HPE und Lenovo neue OEM-Verträge (Original Equipment Manufacturer) abgeschlossen. Damit haben diese Firmen nun wieder die Möglichkeit, hyperkonvergente Systeme und Server mit vorinstalliertem VMware-Stack zu verkaufen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Apple gibt sich die AI-Funktion in iOS, iPadOS und macOS

Zum 10. Juni 2024 hat Apple auf einer Präsentation sein "Apple Intelligence" vorgestellt. Es handelt sich, laut Apple, um leistungsstarke generative lokal laufende LLM-Modelle, die zukünftig den Mittelpunkt der Betriebssystemfunktionen von iPhone, iPad und Mac darstellen sollen. Apple Intelligence einen neuen Standard für den Datenschutz in AI-Anwedungen setzen und den persönlichen Kontext verstehen, um dem Nutzer Informationen zu liefern, die hilfreich und relevant sind. Gleiches Versprechen, wie auch andere Anbieter.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, Software | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

BIOS-Update 01.17.00 macht HP Probooks 445 G7 und 455 G7 komplett unbrauchbar

[English]Warnung vor einer äußerst unschönen Sache. Hewlett Packard (HP) hat eine kaputte BIOS-Version veröffentlicht, die Notebooks der Modelle HP Probook 445 G7 455 G7 aus dem Jahr 2020 zum teuren Briefbeschwerer machen. Man sollte das BIOS-Update 01.17.00 keinesfalls installieren, wie mir ein Leser verraten hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Update | Verschlagwortet mit , , , | 80 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

VMware by Broadcom: Dell raus? Microsoft drin

VMware[English]Das Thema VMware-Übernahme durch Broadcom ist ein dankbares Thema für Blogger, da geht der Stoff kaum aus. Ich hatte ja vor zwei Tagen im Beitrag Hat die User Portal-Migration von VMware zu Broadcom bei euch geklappt? die Erfahrungen abgefragt – Echo war "läuft holprig". Nun noch ein Nachtrag: Laut einem Hinweis von Lenovo vertreibt Dell keine VMware-Produkte mehr (die waren mal Besitzer von VMware). Und VMware by Broadcom hat einen Deal mit Microsoft zwecks Lizenzierung seiner Produkte abgeschlossen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Hotel-Check-In-System: Schwachstelle CVE-2024-37364 in Ariane Allegro Scenario Player legt Daten offen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Wieder ein Sicherheitsproblem bei einem Hotel-Check-In-System, bei dem Daten von Hotelgästen offen werden konnten. Es reichte ein falsches Zeichen einzugeben, um den Kiosk-Modus des Ariane Allegro Scenario Player bei der Gästesuche abstürzen zu lassen. Danach hatte man Zugriff auf den Windows-Desktop und konnte auf das Netzwerk des Hotels oder auf lokal gespeicherte Gästedaten zugreifen. Theoretisch hätte sogar die Gefahr bestanden, Schadcode in das Windows-System als Unterbau einzuschleusen. Das Ganze soll an einer "alten Software-Version des Systems gelegen haben, zeigt aber, welch "windige Infrastruktur" in einigen Beherbergungsunternehmen im Einsatz ist und welche Schwachstellen in vielen elektronischen Zugangssystemen schlummern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare