[English]Mir liegen jetzt Berichte vor, dass Microsoft mit dem Edge die nächste Nutzergängelung betreibt (ich kann nichts dazu sagen, da es hier keine Edge gibt). Der Microsoft Browser soll nach dem Start nervende Vollbild-Popups mit recht sinnfreien Informationen anzeigen. Das tritt auf, wenn Edge und Bing nicht als Standard eingestellt sind. Die Frage wäre, ob dieses Verhalten seit der Edge-Version 125 auch bei euch auftritt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Micha bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Martin B bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Micha bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- FuSin bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
- Ralph bei Patchday: Microsoft Office Updates (13. Mai 2025)
- Exchadmin bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- Anonym bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Thomas bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Daniel A. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Peter Vorstatt bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Diskussion
- Martin S. bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- Bernd Bachmann bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Thomas bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
[English]Löchrig wie ein Schweizer Käse, das ist die Umschreibung der Kommunikationssoftware Webex von Cisco. Recherchen der Zeit ergaben, dass die Software mehr Schwachstellen aufweist als der Entwickler Cisco öffentlich bestätigt hat. Laut Zeit-Recherche von Eva Wolfangel fand man "Tausende Videokonferenzen von Ministerien" – und wählte sich in einige dieser Meeting-Räume ein. Damit weitet sich das Thema, welches ich hier im Blog schon mal im Rahmen der Bundeswehr Taurus-Abhöraffäre angerissen hatte, deutlich aus und entwickelt sich zum GAU für deutsche Behörden.
[
[
[
Der Hersteller AVM hat zum 4. Juni 2024 die Version FRITZ!OS 7.59 für die FRITZ!Box 7590 frei gegeben. Das neue FRITZ!OS unterstützt, laut 


MVP: 2013 – 2016



