TeamViewer ist down (23. Mai 2024)

Stop - PixabayKurze Meldung nach diversen Leserhinweisen: Die Server von TeamViewer sind derzeit (23. Mai 2024) ausgefallen und es lassen sich derzeit keine TeamViewer-Sitzungen aufbauen, da der Server, der dazu benötigt wird, nicht mehr verfügbar ist. Die Störung wird derzeit auf den TeamViewer-Statusseiten durch den Hersteller bestätigt. Ergänzung: Laut TeamViewer-Statusseite wurde das Problem gegen 16:30 Uhr deutscher Zeit als behoben angegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

FRITZ!Box 7590: Es stirbt das 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren

FRITZ!Box: Quelle AVM[English]Die FRITZ!Box 7590 von AVM  ist ja bereits ein paar Tage (seit 2017) am Markt und wurde inzwischen durch die FRITZ!Box 7590 AX abgelöst. Für Sommer 2024 ist die neue FRITZ!Box 7690 angekündigt. Nun hat mich ein Blog-Leser auf seine Beobachtung angesprochen. Es scheint ein Problem mit der FRITZ!Box 7590 von AVM zu geben, dass das 2.4 GHhz WLAN plötzlich tot ist. Vom Leser habe ich einige Fundstellen genannt bekommen, die zeigen, dass der Leser kein Einzelfall mit seinem Ausfall der betreffenden Funktion ist. Nach Recherchen scheint ein Bauteil (Spannungswandler) durchzubrennen. In der 5 jährigen Garantiezeit tauscht AVM die FRITZ!Box. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Störung | Verschlagwortet mit , | 224 Kommentare

Microsofts Sicherheitsrisiko Recall, OpenAI und weitere KI-Informationssplitter – Teil 2

[English]Mit dem zum 20. Mai 2024 vorgestellten "Copilot+PC" Konzept macht Microsoft zwar das nächste große Fass (Hardware mit AI-Support und Copilot) auf. Aber ich bin mich nicht so sicher, ob der Schuss nicht nach hinten los geht. Sicherheitsforscher laufen Sturm gegen die "Recall"-Funktion, die ständig Screenshots von allem, was auf dem System passiert, machen und per AI auswerten lassen soll. Derweil hat die EU-Kommission eine Untersuchung gegen Microsoft eingeleitet, und will wissen, ob die Sicherheitsanforderungen mit Blick auf AI-Risiken eingehalten werden. Hier ein Blick auf diese Gemengelage.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 45 Kommentare

Schwachstellen (CVE-2024-29849) in Veeam Backup Enterprise Manager ermöglicht Privilegienerhöhung

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Nutzer des Veeam Backup Enterprise Manager sind einem erhöhten Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Der Anbieter Veeam hat gerade vier neue Schwachstellen in seiner Backup-Software öffentlich gemacht. Die Schwachstelle CVE-2024-29849 gilt dabei als kritisch (CVE v3.1-Score 9.8), ermöglicht sie doch einem Angreifer möglicherweise den unberechtigten Zugriff auf das System.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Foxit PDF-Reader: Schwachstelle ermöglicht Malware-Verbreitung

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kurzer Hinweis für Leute, die den Foxit PDR-Reader einsetzen. Sicherheitsforscher von Check Point Research sind kürzlich auf ein ungewöhnliches Verhaltensmuster von Malware im Zusammenhang mit PDF-Dokumenten gestoßen. Diverse Malware kann im Foxit PDF-Reader per Exploit eine "Sicherheitswarnung" generieren, die dann ahnungslose Nutzer zur Ausführung schädlicher  Befehle/Programme verleiten könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 26 Kommentare

C. Gordon Bell, Entwickler der DEC PDPs, mit 89 verstorben

Gerade gelesen, dass C. Gordon Bell, ein US-Computeringenieur, am 17. Mai 2024 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Wird vielen Lesern nichts sagen, mir auch nicht. Erst die Information, dass Bell in den 1960er Jahren bei DEC (Digital Equipment Corporation) arbeitete und dort für die Entwicklung der PDP– und in den 1970er Jahren der VAX-Computer leitete, ließ was klingeln. Kleiner Ausflug in die Vergangenheit (ins vorige Jahrtausend) gefällig?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Postbank: Fehler (9800, FI020 1998) bei Lexware Umsatzabruf (21.5.2024)

Stop - PixabayLexware-Nutzer, die die Software in Verbindung mit einem Postbank-Online-Konto nutzen, brauchten am 21. Mai 2024 Geduld. Es gab nicht nur eine Großstörung bei der Telekom (siehe Großstörung bei Telekom, O2, Vodafone und Postbank). Die Kombination Lexware und Postbank scheint massiv gestört worden zu sein, wie Einträge im Lexware-Forum zeigen. Die Störung ist am Abend den 21.5. noch nicht behoben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Störung | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Microsoft Exchange Server: Keylogger infiziert Regierungsorganisationen weltweit

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsforscher sind auf einen Keylogger gestoßen, der weltweit Regierungsorganisation, aber auch Banken oder andere Institutionen über Microsoft Exchange Server infiziert. Der Keylogger wurde nach einer Infektion auf der Hauptseite des des Exchange Server eines Kunden gefunden. Zweck dieses Keyloggers ist es, Anmeldedaten zu stehlen und an einen Remote-Server zu übertragen. Es sind weltweit bereits um die 30 infizierte Systeme gefunden worden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 31 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Großstörung bei Telekom, O2, Vodafone und Postbank

Stop - PixabayAm heutigen 21. Mai 2024 gibt es wohl eine Großstörung bei deutschen Internet-Providern und Telefonanbietern, die auch die Postbank beeinträchtigt. Ein Leser hat mich gerade auf das Thema hingewiesen – mir ist bei 1&1 bisher nichts dergleichen aufgefallen – ich kann das Internet ohne Probleme nutzen. Hier eine Übersicht, was mir bisher bekannt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit , , | 37 Kommentare

Microsofts AI-PC mit Copilot – KI-Informationssplitter Teil 1

[English]Zum 20. Mai 2024 hat Microsoft seinen "KI-PC" (Hardware mit AI-Support und Copilot) unter dem Begriff "Copilot+PC" vorgestellt. Die Geräte sollen eine neue Ära einläuten. Aber Microsoft läuft mit seinen KI-PCs möglicherweise in das Problem, dass erneut am Bedarf vorbei entwickelt wird. Mir ist vor kurzem eine Einschätzung eines Google-Entwicklers untergekommen, dass 99% der Nutzer keine AI-Hardware braucht. Und wegen der neuen Entwicklung von Microsofts AI-PCs mit der Funktion "Recall", die Screenshots anfertigen und alles analysieren können soll, gibt es schon Kontroversen im Netz. Elon Musk empfiehlt deshalb den Wechsel zu Linux. Das sind nur einige Informationshäppchen rund um das Thema "künstliche Intelligenz", die mir in den letzten Tagen unter die Augen kamen. In Teil 1 gehe ich auf den Microsoft AI-PC und die obigen angerissenen Fragestellungen ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 27 Kommentare