Cyberangriff auf Schul-Webseiten im Schweizer Kanton Freiburg? (April 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Im Schweizer Kanton Fribourg (Freiburg) sind wohl eine Reihe Webseiten von Schulen offline. Bestenfalls erhalten die Besucher beim Abruf der betreffenden URLs einen Fehlerhinweis und es heißt wohl offiziell, dass eine technische Wartung erfolgt. Dieser Zustand hält aber schon einige Tage an – und wenn meine Informationen stimmen, hat sich dort ein "Cybervorfall" ereignet, bei dem auch Daten abgeflossen sein könnten. Nachtrag: Eine Quelle teilte mit, dass er Antwort erhalten habe, es sei ein "technischer Fehler" für diesen Ausfall verantwortlich gewesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Proxmox veröffentlicht Import-Assistenten für VMware ESXi VMs

[English]Kleine Information für Administratoren im Umfeld von VMware ESXi-Virtualisierung, die seit der Übernahme durch Broadcom daran denken, von diesem Hersteller zu anderen Plattformen zu migrieren. Die Entwickler der Plattform Proxmox haben Ende März 2024 einen Import-Assistenten für VMware ESXi basierende virtuell Maschinen vorgestellt. Damit sollte sich die Übernahme virtueller Maschinen stark vereinfachen. Hier ein kurzer Überblick, um was es geht und was man wissen sollte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit | 21 Kommentare

Windows 10: Welche Intel CPUs sind kompatibel?

WindowsWindows 10 ist ja nicht mehr so "hip" wie Windows 11. Aber es ist möglicherweise ganz interessant, einen Überblick zu haben, welche Intel Prozessoren zu Windows 10 kompatibel sind. Immerhin wird dieses Betriebssystem in den IoT Enterprise LTSC-Versionen noch bis 2031 unterstützt. Lothar hatte vor einigen Tagen einen Kommentar "Unterstützt mein Intel® Prozessor Microsoft Windows® 10?" im Diskussionsbereich eingestellt (danke dafür) und auf den Beitrag Unterstützt mein Intel® Prozessor Microsoft Windows® 10? von Intel verwiesen.

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

Home-Projekt: Dell Optiplex 7040 SFF auf 5 TB Speicher aufrüsten

Dell Optiplex 7040 SFF Heute möchte ich noch ein kleines Bastelprojekt vorstellen, welches ich in 2023 für meine Tätigkeit als Blogger umgesetzt habe. Es geht um die Aufrüstung eines Dell Optiplex 7040 SFF auf insgesamt 5 Tbyte SSD/Festplatten-Speicher, etwas was Dell so für dieses Gerätemodell nicht vorgesehen hat, da dieses mit einem schlanken Single Form-Faktor (SFF) Gehäuse ausgeliefert wird. Ich habe es aber mit einigen Tricks geschafft, mehrere SSDs, eine Festplatte und einen optischen DVD-Brenner einzubauen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare

Check Point warnt vor Magnet Goblin Group

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Sicherheitsanbieter Check Point Research (CPR) hat die Aktivitäten der jüngst entdeckten Magnet Goblin Group untersucht. Dieser finanziell motivierte Bedrohungsakteur nutzt sogenannte "1-Day-Schwachstellen" – bekannte, aber offene Sicherheitslücken – bereits am ersten Tag nach Bekanntmachung aus, um öffentlich zugängliche Server und Edge-Geräte zu infiltrieren. CPR, die Threat Intelligence-Abteilung von Check Point® Software Technologies Ltd. hat die Cyber-Kriminellen bei der Nutzung eines breiten Arsenals von Malware beobachtet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Buch: Innovationspolitik in der DDR (1971 bis 1989)

Innovationspolitik in der DDRNoch ein Shorty: Mir ist gerade die Information zu einer Buchneuerscheinung zu einem "neuen, alten Thema" zugegangen. Aktuell gibt es ja die Debatte um Milliarden-Subventionen für neue Halbleiterwerke in Sachsen, Sachsen-Anhalt und im Saarland. Diese "Subventionspolitik" reicht in ihren Wurzeln bis in die DDR zurück, wie ein gerade erschienenes Buch "Innovationspolitik in der DDR" beleuchtet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Books | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Breaking News: Microsoft verzichtet nach AI-Empfehlung auf ChatGPT in EU

Stop - Pixabay[English]Microsofts Pläne, seine AI-Lösung Copilot weltweit mit seinen Produkten auszurollen, scheint am Ende des Tages nicht aufzugehen. Nachdem es in der EU extremen Gegenwind gab, hat Redmond meinen Informationen nach beschlossen, das Rollout von Microsoft Copilot auf unbestimmte Zeit zurückzustellen. Ich habe mal hinter den Kulissen geforscht und bin auf einen erstaunlichen Grund für diese Entscheidung gestoßen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

US-Kongress verbietet Mitarbeitern Microsoft AI-Lösung Copilot

Stop - Pixabay[English]Microsoft hält ja krampfhaft an seinen Plänen fest, Copilot in allen möglichen Produkten, von Windows bis Office an Benutzer auszurollen. Das US-Repräsentantenhaus hat jedoch ein striktes Verbot für die Nutzung von Microsoft Copilot durch seine Mitarbeiter erlassen. Das ist der nächste Schlag gegen Microsofts AI-Lösung, während bereits im Juni 2023 ein Verbot der Nutzung der kostenlosen Version von ChatGPT durch Mitarbeiter erlassen wurde. Lediglich die  kostenpflichtige Version war in Grenzen zugelassen. Hintergrund ist, dass Microsofts Copilot als Sicherheitsrisiko angesehen wird, weil die Gefahr besteht, dass Daten des Repräsentantenhauses an nicht vom Repräsentantenhaus genehmigte Cloud-Dienste weitergegeben werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

WallEscape-Schwachstelle CVE-2024-28085 in Linux-Tools

Kleiner Nachtrag von letzter Woche. Es gibt eine neue Schwachstelle, CVE-2024-28085 (WallEscape), die sich auf den "wall"-Befehl in util-linux auswirkt. Dadurch können möglicherweise Passwörter offengelegt oder Zwischenablagen auf Linux-Distributionen wie Ubuntu und Debian verändert werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Verbraucherzentrale: Erste Hilfe bei gehackten Online-Konten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kleiner Ostertipp für Verbraucher, deren Online-Konto gehackt wurde. Wie kann man das erkennen und wie erlangt man wieder Kontrolle über das eigene Online-Konto? Viele Verbraucher geraten dann in Panik, wenn das eigene Online-Konto gehackt wurde. Die Verbraucherzentrale hat sich zu diesem Thema einige Gedanken gemacht und eine Art Leitfaden dazu entwickelt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar