[English]Am 13. Februar 2024 hat Microsoft für Office 2016 das Update KB5002542 veröffentlicht. Nach Installation des Update gibt es Probleme mit eingebetteten Objekten in Word und Powerpoint, die ich im Blog angesprochen hatte. Weil es durch Leser nachgefragt wurde: Microsoft hat diese Probleme mit den Office-Updates von März 2024 korrigiert. Hier einige Hinweise zu den Problemen und dem Fix.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Ein niemand bei AWS kurz down (26.10.2025)
- Anonym bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Peter Vorstatt bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Anonym bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Uwe bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- CW bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Bolko bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Hanseat bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Pau1 bei Unberechtigte Megatipp Emergency Call Services-Abbuchung von 89,90 Euro
- Anonym bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
Auch für den Monat März 2024 haben die Sicherheitsforscher einen Report zur Top Malware vorgelegt. Dabei ist den Sicherheitsforschern eine neue Methode zur Verbreitung des Remote Access Trojaners (RAT) Remcos aufgefallen, der in Deutschland auf Platz Eins der Malware-Liste steht. Bei der neuen Verbreitungsmethode werden gängige Sicherheitsmaßnahmen umgangen, um unbefugten Zugriff auf die Geräte der Opfer zu erhalten. Derweil ist Blackbasta in die Top drei der weltweit meistgesuchten Ransomware-Gruppen aufgestiegen.
[English]Seit März 2024 (ca. Ostern) beklagen sich diverse Administratoren aus der Leserschaft des Blogs, dass es sporadische Probleme beim Single Sign On (SSO) unter Microsofts Azure Entra ID gebe. Die Nutzer können sich plötzlich nicht mehr unter ihren Microsoft 365-Apps anmelden. Inzwischen haben einige Leser Workarounds im Blog gepostet, so dass ich das Thema nochmals aufgreifen und den Workaround vorstellen will.
Microsoft wird ja in absehbarer Zeit Windows Server 2025 veröffentlichen (siehe 


MVP: 2013 – 2016



