Kurzer Hinweis in eigener Sache. Ich bin durch Blog-Leser auf "störende" Werbeanzeigen hier in den Blogs aufmerksam gemacht worden. Ich bin an dem Thema dran, und es gibt für ein Problem vorab einen Workaround. Das andere Problem war mein Fehler und sollte behoben sein.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Gast bei Diskussion
- Tibor Simandi Kallay bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Rolf bei Diskussion
- yumper bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Tibor Simandi Kallay bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- JohnRipper bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Thomas Völker bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Günter Born bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- EDV-Opa bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Bolko bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Sansor bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Bolko bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
Bei der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) gab es wohl im März 2024 einen erfolgreichen Cyberangriff, bei dem unbefugt auf Nutzerdaten zugegriffen wurde. Angeblich sollen Nutzerkonten für diesen Angriff kompromittiert worden sein. Die Daten von über 60.000 Personen sowie Klausurdaten seien abgezogen worden, heißt es. Hier eine kurze Übersicht über den Vorfall.
Kleiner Nachtrag aus dem Gesundheitsbereich, auf den mich Leser bereits am 15. April 2024 hingewiesen haben – da ich die Leistungen dieses Bereichs aber am 16. in Anspruch genommen habe (und "geerdet war"), stelle ich es erst jetzt ein. Zum 15. April 2024 scheint es wieder einen längeren Ausfall der Telematik-Infrastruktur (TI) gegeben zu haben, wobei wohl die Medisign wieder die Ursache war. Bei Ärzten ging da wenig. Weiterhin hat die gematik wohl eine Prüfung wegen der früheren Ausfälle der Medisign-Infrastruktur gestartet. Was das für Versicherte und Ärzte bedeutet, weiß ich aktuell nicht.
[
Kurze Information beziehungsweise auch Rundfrage, ob jemand ähnliche Erfahrungen wie der Blog-Leser gemacht hat. Es geht um den Anbieter celeros.de, der Webhosting für kleines Geld verspricht. Ein Leser hat sich gemeldet, weil er in ziemliche Probleme mit diesem Anbieter gelaufen ist (Leistungen für kommende Jahre wurden vorzeitig, ggf. mehrfach und daher unberechtigt abgebucht). Die spannende Frage ist: "Einzelfall, oder gibt es weitere Leser, die ähnliche Probleme feststellen"? Meine Recherchen zeigen, dass der Anbieter seit Jahren durch "unübliche Praktiken" aufzufallen scheint.
Werbung – Ich habe hier im Blog ja ausgiebig über das Thema Übernahme von VMware durch Broadcom und die damit einhergehenden Turbulenzen berichtet. In diesem Kontext kam Stefan Tauchhammer, Geschäftsführer von Software ReUs (SRU) auf mich zu. In einem Interview mit Borncity spricht Stefan Tauchhammer über seine Erfahrungen mit Kunden, die mit dem neuen Lizenzmodell von VMware/Broadcom unglücklich sind und erläutert, wie Kunden aus ihren alten Lizenzen noch Profit schlagen können.
[English]Microsoft arbeitet im Hintergrund ja an Windows Server 2025, der neuen Server-Generation, der 2025 veröffentlicht werden soll. Mit an Bord auch Hyper-V als Virtualisierungsplattform. Die Tage hat Jeff Woolsey, Microsofts Principal Program Manager for Azure Stack HCI, Windows Server and Hybrid Cloud einige Daten veröffentlicht, was die Entwickler für Hyper-V auf dieser Plattform planen. Die Kurzfassung: Es dürfte einen massiven Leistungsbooster geben, wenn man halten kann, was man verspricht.


MVP: 2013 – 2016



