10 Jahre nach Google Street View: Neuer Ansatz in Deutschland ohne Widerstand

Stop - PixabayErinnert sich noch jemand an die ersten Kameraautos von Google, die Straßen und Häuser in Deutschland für Street View fotografierten? Es gab eine riesige Diskussion in Deutschland und wir waren die einzige Nation, wo Nutzer eine Verpixelung ihrer Häuser durchsetzen konnten. Zehn Jahre später fahren wieder Google Kameraautos durch deutsche Städte und filmen die Straßenansichten. Der große Aufschrei bleibt dieses Mal aus – sind die Deutschen Bürger durch Facebook, Instagram & Co. inzwischen weich gekocht?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit | Verschlagwortet mit | 44 Kommentare

Mobile Spyware im eigenen Unternehmen finden

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]In Unternehmen sehen sich Verantwortliche für die IT-Sicherheit vor der Aufgabe, dass dort u.U. unzählige mobile Systeme im Einsatz sind. Dabei gibt es dann auch die Gefahr, dass diese Geräte durch "Spyware" infiziert werden und so Firmeninterna abfließen können. Vor einiger Zeit ist mir bereits ein Artikel zum Thema "Spyware auf Mobilgeräten im Unternehmen finden", von Thomas Boele, Regional Director Sales Engineering, CER / DACH bei Check Point Software Technologies, zugegangen, den ich hier im Blog zur Information einstelle.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Wie OAuth-Anwendungen über Tenant-Grenzen schützen/detektieren?

[English]Es ist eine Frage, die sich wohl jeder Sicherheitsverantwortliche stellt, wenn es um die Cloud und den Zugriff auf Dienste mittels OAuth geht. Die Fragestellung: Wie lassen sich OAuth-Anwendungen über Tenant-Grenzen schützen/detektieren? Und wie kann man das mit Microsoft-Technologie erledigen. Mir ist die Tage ein entsprechender Beitrag von Jeffry Appel unter die Augen gekommen, den ich hier zur Information verlinke.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Digitalisierung in der Medizin: Drama beim eRezept (März 2024)

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Das seit Anfang 2024 in Deutschland verpflichtend vorgeschriebene elektronische Rezept (eRezept) bringt die Beteiligten auch im März 2024 immer noch an ihre Grenzen und darüber hinaus. Die Woche erreichten mich wieder einige Lesermeldungen über Ausfälle und aus der Ärzteschaft gab es Hinweise auf größere Probleme. Bei Ärzten und Apothekern rumort es gewaltig. Gelegenheit, das Thema in einem Blogbeitrag erneut aufzugreifen und eine Übersicht zum aktuellen Stand (März 2024) zu geben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Störung | Verschlagwortet mit , , | 49 Kommentare

EuGH (IAB Europe) Urteil zur personalisierten Werbung mit Echtzeitvermarktung wird Änderungen erzwingen

ParagraphZum 7. März 2024 gab es eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Thema Online-Werbung über Real-Time-Bidding (RTB) unter Verwendung des Transparency and Consent Framework (TCF) des IAB Europe (Interactive Advertising Bureau Europe IAB). Datenschützer hatten geklagt, und der EuGH gab ihnen weitgehend Recht, das Schalten von Online-Werbung über RTB ist weitgehend unzulässig, da es gegen die DSGVO verstößt. Das Urteil dürfte die Art, wie Online-Werbung geschaltet wird, umkrempeln. Kommt mir entgegen, da ich seit Jahren versuche, Werbeanbieter zur Implementierung eines anderes Modell für Online-Werbung zu überzeugen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 23 Kommentare

Microsoft Office 2024 und Microsoft Office LTSC 2024: Preview im April 2024

[English]Gerüchte zu einem Microsoft Office 2024 gab es ja schon länger (siehe Leck: Neues Office 2024, neues Windows 12 indirekt bestätigt?). Nun hat Microsoft sowohl Microsoft Office 2024 und Microsoft Office LTSC 2024 offiziell  für dieses Jahr angekündigt. Eine öffentliche Vorschau (Preview) soll im kommenden Monat (April 2024) kommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Automobile IT-Fehlentwicklungen: Touchbedienung als Risiko; Datenerfassung als Falle für Besitzer

VW-KäferIch habe mal ein besonderes Artikellogo für den Beitrag ausgewählt, weil wir seinerzeit mit einem VW-Käfer im grünen Bereich waren. Die letzten Tage sind mir einige automobile Fehlentwicklungen untergekommen, die zeigen, wie es nicht laufen sollte. Die allgegenwärtige Touchbedienung in Fahrzeugen wächst sich zum Sicherheitsrisiko aus und eigentlich müsste das Kraftfahrtbundesamt einschreiten. Nun könnte NCAP ab 2026 ein Umdenken bei Fahrzeugherstellern einleiten, wenn es Punktabzug wegen fehlender Bedienelemente gibt. Und G.M. hat bestätigt, dass gesammelte Fahrdaten (von Leasing-Fahrzeugen) in den USA an Data-Broker weitergegeben wurden. Hat bei Leuten bei der Versicherung "durchgeschlagen" – das Opt-in für das "Feature" wurde von den Händlern vorgenommen. Schöne neue Welt, die ich einfach mal hier im Blog anreiße.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 56 Kommentare

Google Chrome mit Real-Time-URL-Schutz (Safe Browsing) gegen Phishing & Co.

[English]Google stattet seinen Chrome-Browser mit einem erweiterten Schutz namens "Safe Browsing" aus. Dadurch soll der Benutzer vor dem Aufruf bösartiger URLs und Webseiten geschützt werden, weil der Browser eine deutliche Warnung zeigt. Gleichzeitig verspricht Google über einen Hash-basierten Ansatz die Privatsphäre des Nutzers zu schützen, weil keine direkten URLs an die Google-Server übertragen werden. Das Ganze basiert auf Googles Technologien wie Echtzeit-Listenprüfungen und KI-basierter Klassifizierung bösartiger URLs und Webseiten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Routing Probleme bei Hetzner

Beim Hoster Hetzner gab es die Tage vermehrt Routing Probleme wegen einer fehlerhaften Firmware seitens Juniper. Es gab wohl einen Komplettausfall der vSwitch Instanz. Laut Hetzner Online Status ist das Problem behoben.

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Microsoft kündigt Funktionen ab: Test Base, spezielle TLS-Authentifizierungszertifikate, Visual Studio App Center

[English]Noch eine kurze Informationen aus der Microsoft-Welt. Redmond hat die Woche einige Funktionen wie das Visual Studio App Center abgekündigt. Weiterhin wurden Funktionen wie Test Base (Azure) sowie TLS-Server-Authentifizierungszertifikate mit weniger als 2048 Bit als "veraltet" eingestuft und für März 2024 abgekündigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare