Microsoft bestätigt: Russische Spione (Midnight Blizzard) haben Quellcode beim Zugriff auf Systeme gestohlen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Microsoft musste nun bestätigen, dass russischen Cyberspione der Gruppe Midnight Blizzard im Januar 2024 nicht nur Zugriff auf die E-Mail-Konten des Microsoft Managements hatten. Die Angreifer waren zusätzlich in der Lage, sich Zugriff auf interne Systeme zu verschaffen und auf Quellcodes von Produkten zuzugreifen. Microsoft liegen Hinweise vor, dass im Anschluss an den Januar 2024-Hack weitere Zugriffe erfolgten, bei dem auch auf Quellcode zugegriffen wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 39 Kommentare

Exchange Online: Microsoft bestätigt Blockade ausgehender Mails als Spam (März 2024)

Mail[English]Microsoft hat ein Problem mit seinen Exchange Online-Instanzen, das seine Kunden leicht ins Abseits schießt. Die Absender-Domains für Mails werden als Spam klassifiziert und abgelehnt. Führt dazu, dass Firmen keine Mail mehr versenden können. Nachdem ich das hier im Blog mehrfach thematisiert habe, hat mir ein Blog-Leser die Bestätigung durch Microsoft zukommen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Office | Verschlagwortet mit , | 25 Kommentare

Windows 10/11: Icon von Verknüpfungsdateien per PowerShell ändern

WindowsGelegentlich steht am als Nutzer oder Administrator vor der Aufgabe die Icons von Verknüpfungsdateien zu ändern. Bei ein oder zwei Dateien lässt sich dies manuell über deren Eigenschaften erledigen. Bei vielen Dateien kann die PowerShell zum Einsatz gelangen. Ein Blog-Leser hat mir ein entsprechendes Script zur Veröffentlichung bereitgestellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Edge 122.0.2365.80

Edge[English]Microsoft hat zum 7. März 2024 ein weiteres Update des Edge (Chromium) Browsers auf die Version 122.0.2365.80 im Stable Channel freigegeben. Es ist ein Wartungsupdate, welches Bugs fixt (Fixed a browser crash which occurred when the BrowsingDataLifetime policy was enabled). Zudem wurden Schwachstellen geschlossen (siehe).

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Windows Server 2016: AD-Probleme nach Updates KB5034862 und KB5034767 (Feb. 2024)

Windows[English]Kurze Frage an die Leserschaft: Hat jemand Probleme nach Installation der Februar 2024-Updates KB5034767 (kumulatives Sicherheitsupdate) und KB5034862 (Servicing Stack Update) für Windows Server 2016 festgestellt. Mir liegt eine Lesermeldung vor, dass es Probleme bei Azure AD gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Facebook-Störung: Konntet ihr euch bei fremden Konten anmelden?

[English]Nachbetrachtung zur Facebook-Störung von dieser Woche, bei der die Nutzer zwangsweise abgemeldet wurden, und sich erst nach einigen Stunden wieder anmelden konnten. Ein Leser hat sich gemeldet und berichtet, dass er sich unter dem Profil eines Freundes an Facebook anmelden konnte. Ergänzung: Ich habe inzwischen mehrere Bestätigungen vorliegen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit, Störung | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Google Chrome 122.0.6261.111/.112

ChromeGoogle hat zum 5. März 2024 ein Update des Google Chrome Browsers (auf die Version 122.0.6261.111/.112) im Stable Channel freigegeben. Das Update schließt vier Schwachstellen. Der betreffende Eintrag mit Details findet sich im Google-Blog.

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Windows 10: Update KB5001716 wird heimlich installiert; wirft Fehler 0x80070643

Windows[English]Ich bin heute an verschiedenen Stellen auf die Information gestoßen, dass Microsoft auf Windows 10 ein Update KB5001716 (heimlich) installiert. Es ist ein "Vorbereitungsupdate", damit die Systeme auf Windows 11 wechseln können. Einige Nutzer erhalten aber den Installationsfehler 0x80070643 im Installationsverlauf angezeigt. Hier ein kurzer Überblick über die Sachlage.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 45 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

2/3 der Deutschen lehnen Nutzung ihrer anonymisierten Daten für Künstliche Intelligenz ab

Stop - PixabayAlles macht in KI, es ist ein regelrechter Hype. Aber wenn es um die Bereitstellung der Daten für die Nutzung durch KI geht, sind die Deutschen merkwürdig zugeknöpft (finde ich gut). Vom eco gibt es eine Umfrage, die mir Ende Februar 2024 zugegangen ist. Bemerkenswert: Laut der eco Umfrage: lehnen zwei Drittel der Deutschen die Nutzung ihrer anonymisierten Daten für Künstliche Intelligenz ab.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 29 Kommentare

FRITZ!Box-Problem: Gekaperte Domain verursacht Stress

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Vor einigen Wochen berichtete ich, dass es Probleme für Nutzer einer AVM-FRITZ!Box, die versuchen, aus dem Heimnetzwerk auf die Verwaltungsoberfläche des Routers zuzugreifen, Probleme gibt. Die Werte bei Eingabe der URL fritz.box auf eine externe Webseite umgeleitet. Damals war es nur eine harmlose Webseite – jetzt hat mich ein Leser informiert, dass es wohl Stress gebe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 94 Kommentare