EU verhängt 1,8 Mrd. Euro Bußgeld gegen Apple wegen Probleme im Streaming-Bereich

Die EU-Wettbewerbskommission hat am 4. März 2024 eine eine Geldstrafe in Höhe von 1,84 Mrd. Euro gegen die US-Firma Apple verhängt. Das Bußgeld wurde fällig, weil der iPhone-Hersteller laut EU-Kommission durch Beschränkungen seines App Stores den Wettbewerb mit Musik-Streaming-Anbietern behindert hat. Dies ist die erste Strafe, die der iPhone-Hersteller jemals für einen Verstoß gegen EU-Vorschriften zahlen soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

VMware Produktportfolio: Interna der Lizenzierung; und Lenovo ist seit 27. Feb. 2024 raus

Broadcom hat den Anbieter VMware übernommen und das Produktportfolie bereinigt sowie die Lizenzierung diverser Produkte umgestellt. Mir liegen Unterlagen mit internen Richtlinien zur Lizenzierung vor, die zeigen, wie sich diese Änderungen auswirken. Zudem ist bekannt geworden, dass nach Dell auch Lenovo sich aus dem Vertrieb von VMware-Lizenzen vorerst zurückzieht (bis sich das Chaos lüftet). Und von VMware Workstation gibt es eine neue Version mit verblüffenden Einsichten. Zudem habe ich noch zwei Tipps zum VMware Player mit aufgenommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit | 22 Kommentare

Neue Variante der Solarwinds-Angriffstechnik von 2020 entdeckt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der Hack zahlreicher (US-)Behörden und -Firmen über Software von Solarwinds im Jahr 2020 dürfte noch vielen Lesern im Hinterkopf sein. Nun hat das Sicherheitsforschungsteam von Semperis eine neue Variante von "golden SAML" entdeckt, einer Angriffstechnik, die das SAML-Authentifizierungsprotokoll ausnutzt und die 2020 von der Hackergruppe Nobelium gegen Solarwinds eingesetzt wurde. Die Angriffstechnik wird als "Silver SAML" bezeichnet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Media Player: Am 1.1.2038 ist Schluss

Gerade haben wir ja einige "Holpersteine" beim Schalttag 29. Februar 2024 gesehen (siehe). Am 1.1.2038 gibt es das Jahr-2038-Problem, bei dem die Sekundenzahl durch einen Überlauf einer vorzeichenbehafteten 32-Bit-Ganzzahl zu Problemen führt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Störung | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare

Bye, bye VMware ESXi: Erfahrungsbericht zum Wechsel zu Proxmox

[English]Leid, von VMware bezüglich Virtualisierungslösungen gegängelt zu werden bzw. ist das Auslaufen von VMware ESXi bereits absehbar? Viele Nutzer liebäugeln ja mit Proxmox als Alternative. Ein Blog-Leser hat sich da einiges angesehen und mir seine Eindrücke von einem Test zukommen lassen. Ich stelle das Ganze hier im Blog ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit | 74 Kommentare

Microsoft schließt ausgenutzte Windows 0-day Schwachstelle CVE-2024-21338 sechs Monate nach Meldung

Windows[English]Im Februar 2024 hat Microsoft die Schwachstelle CVE-2024-21338 im Kernel von Windows 10/11 und diversen Windows Server-Versionen geschlossen. Super! Der Fehler an der Geschichte: Die Schwachstelle wurde von AVAST im August 2023 gemeldet, und die Schwachstelle wurde zu dieser Zeit als 0-day ausgenutzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

Private-Equity-Unternehmen KKR kauft VMware Endkundengeschäft für 4 Milliarden Dollar

[English]Noch eine kleine Meldung aus dem Broadcom-VMware-Kosmos, die mich bereits Ende Februar 2024 erreicht hat. Einer Mitteilung zufolge wird das Private-Equity-Unternehmen KKR das Endkundengeschäft samt dem Produktportfolie von VMware übernehmen. Der Kaufpreis wird mit 4 Milliarden US-Dollar angegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Sicherheitsmeldungen 1. März-Woche 2024: AEE Europe, Bad Schwalbach, Hochschule Kempten und mehr

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Heute noch ein Sammelbeitrag zu Sicherheitsthemen, die die Tage so angefallen sind. Ein deutscher Darknet-Marktplatz ging durch die Polizei offline. Es gab mehrere Fälle von Ransomware, und es liegen neue Erkenntnisse von diesem und jenem Cybervorfall vor. Zudem hat das BSI einige Handreichungen für Cybersicherheit – auch für Feuerwehren – veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Windows Defender: ExplorerPatcher wird als HackTool gemeldet

Windows[English]Der ExplorerPatcher ist ein Tool, um den Desktop von Windows 11 im Stil von Windows 10 anzupassen (siehe diesen ComputerBase-Artikel). Daniel hat mich gestern per Mail kontaktiert und berichtet, dass der Windows Defender seit einigen Tagen das Tool ExplorerPatcher als Schadware einstuft. Der ExplorerPatcher wird als potentiell unerwünscht kategorisiert und blockiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , | 63 Kommentare

BSI-Untersuchung: 9 Steuererklärungs-Apps mit 97 IT-Sicherheitsmängeln

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich neun Steuererklärungs-Apps angesehen und auf deren Sicherheit überprüft. Das vernichtende Ergebnis: In den neun Apps wurden gleich 97 Sicherheitsmängel entdeckt. Die Mängel wurden den Anbietern gemeldet, so dass diese behoben wurden. Die Episode zeigt aber, dass was im Argen liegt und Sicherheit zukünftig ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung von IT-Lösungen sein muss. Ergänzung: Ein Anbieter hat mir noch einige Erläuterungen zukommen lassen, die ich nachgetragen habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 25 Kommentare