[English]Ich ziehe mal ein Problem mit Microsoft Office 2016, was ein Leser aufgeworfen hat, separat heraus. Nach Installation des Update KB5002542 vom 13. Februar 2024 gibt es Probleme mit eingebetteten Objekten in Word und Powerpoint. Hier einige der beobachteten Probleme und die Frage, ob jemand aus der Leserschaft ähnliches beobachten konnte.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Charlie bei Verantwortungsvoller KI-Einsatz: Code of Conduct "Demokratische KI"; Governance und Abwägung gefordert
- Daniel A. bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Daniel A. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- wussteesmal bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Tomas Jakobs bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Anonym bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- Luzifer bei Was Sicherheitsteams zur Zunahme von PHP- und IoT-Exploits wissen sollten
- Mjuser bei Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
- Günter Born bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Günter Born bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- R.S. bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Visitator bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- KIwi bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
[
[
Google Mutter Alphabet sieht sich mit einer Klage in Höhe von 2,1 Mrd. Euro durch 32 Medienkonzerne konfrontiert. Klagende sind Axel Springer und Schibsted, sowie Verleger aus Österreich, Belgien, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Finnland, Ungarn, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Spanien und Schweden. In der Klage wird behauptet, dass die Verlage aufgrund der Google-Praktiken finanzielle Verluste im Bereich der digitalen Werbung erlitten haben. Details hat Reuters in 


MVP: 2013 – 2016



