Noch eine kurze Warnung mit dem ich zwei lichterloh brennende "Hütten" im IT-Bereich noch schnell abräume. Bei Ivanti Connect Secure gibt es eine Auth-Bypass-Schwachstelle, die bei einigen Systemen ungepatcht ist und inzwischen von Cyberangreifern ausgenutzt wird. Auch in Deutschland stehen Systeme. Und die Administratoren von FortiOS SSL VPN sollten ebenfalls seit einigen Tagen die betreffenden FortiOS-Systeme gepatcht haben. Es gibt einen kritischen Bug CVE-2024-21762 in FortiOS SSL VPN, der für Angriffe ausgenutzt wird.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonymous bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Ein niemand bei AWS kurz down (26.10.2025)
- Anonym bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Peter Vorstatt bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Anonym bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Uwe bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- CW bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Bolko bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Hanseat bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Pau1 bei Unberechtigte Megatipp Emergency Call Services-Abbuchung von 89,90 Euro
Kleiner Informationssplitter für Administratoren, auf den ich die Tage gestoßen bin. Wenn jemand Windows Server 2019 betreibt und Classic Teams niedriger als Version 1.6.00.33567 verwendet, gibt es keinen Umschalter für die App, um zum neuen Teams 2-Client zu wechseln. Die tiefere Ursache liegt am verwendeten FSLogix, welches derzeit nicht kompatibel ist und abstürzt. Ergänzung: Gibt wohl GPOs, um einzugreifen.
So langsam wird das Ausmaß des Cyberangriffs auf die französischen Gesundheitsdienstleister Viamedis und Almerys sichtbar. Bei diesem Angriff wurden wohl die persönlichen Daten von 33 Millionen Franzosen erbeutet – d.h. jeder zweite Franzose muss davon ausgehen, dass seine Versichertendaten wie Name, Wohnort etc. inzwischen in den Händen von Kriminellen sind. Sind mehrere Super-Fails passiert, damit die "ausgebufften Hacker über Trivialitäten" an die Daten gelangen konnten. Schöne Aussichten für unseren wackeren deutschen Gesundheitspolitiker, die von elektronischer Patientenakte (ePA) für gesetzlich Versicherte träumen – und auch schöne Aussichten für den europäischen Gesundheitsdatenraum (European Health Space), wo alles europaweit erfasst werden soll.
[


MVP: 2013 – 2016



