Tausende Geräte per Ivanti VPN-Schwachstellen angegriffen – mind. 19 in Deutschland

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Im Januar 2024 wurden erneut zahlreiche Schwachstellen in Ivanti-Software-Produkten öffentlich. Es gibt zwar Updates, aber nicht alle Ivanti-Installationen sind aktualisiert. Sicherheitsforscher schlagen Alarm, dass Tausende Geräte beispielsweise über Ivanti VPN-Schwachstellen angegriffen werden. Mir liegen aktuelle Zahlen vom Wochenende vor – auch Deutschland gehört zu den Betroffenen – mindestens 19 Installationen scheinen kompromittiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Ubuntu 24.04 LTS bekommt 12 Jahre Support von Canonical

Canonical will für das im April 2024 erwartete Ubuntu 24.04 LTS den Support-Zeitraum auf 12 Jahre ausweiten. Der erweiterte Supportbereich wurde von Canonical CEO Mark Shuttleworth in einem Interview mit dem YouTube-Kanal Destination Linux in diesem Video (ab 8:46) angekündigt.  Details dazu hat Martin Brinkmann auf ghacks.net veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Defender-Regeln für ASR, PUA, SmartScreen etc. testen

Windows[English]Wie stellt man fest, dass der Windows Defender und seine Konfiguration korrekt implementiert ist und funktioniert? Ich bin gerade auf eine Demonstratrations- und Testseite von Microsoft gestoßen. Microsoft stellt dort verschiedene Dateien und Informmationen zur Verfügung, um die Defender-Regeln für ASR, PUA, SmartScreen usw. zu demonstrieren, zu testen und zu validieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Visual Studio Subscriptions (MSDN) Windows Januar 2024 Refresh-Medien verfügbar

WindowsMicrosoft hat neue Installationsmedien für Windows 10, Windows 11 und Windows Server 2022 in seinem Visual Studio Subscriptions-Portal (früher MSDN) bereitgestellt. Die Januar 2024 Refresh ISO-Installationsmedien wurden zu 18. Januar 2024 veröffentlicht, wurden aber am 4. Januar 2024 erstellt und erzeugen bei einer Windows-Neuinstallation ein System mit dem Patchstand 9. Januar 2024.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Kalendereinladung in Outlook kann (über CVE-2023-35636) Kennwort verraten

[English]Kleiner Nachtrag zum Dezember 2023-Patchday, bei dem auch eine Information Disclosure-Schwachstelle (CVE-2023-35636) geschlossen wurde. Nun wurde bekannt, dass bereits die Annahme einer Kalendereinladung durch einen Nutzer dessen Kennwort verraten kann. Während diese Schwachstelle in Outlook gepatcht ist, gibt es weitere Methoden, um einen NTLM-Hash, z.B. per Dateimanager, abzurufen. Diese Schwachstellen sidn nicht gepatcht. Hier ein Überblick über den Sachverhalt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Microsoft Windows 11 Security Technical Implementation Guide

WindowsDie Tage bin ich auf das "Security Technical Implementation Guide" aufmerksam geworden. Das Security Technical Implementation Guide wird als Hilfsmittel zur Verbesserung der Sicherheit von Informationssystemen des Verteidigungsministeriums (Department of Defense, DOD) veröffentlicht. Die Anforderungen sind aus dem National Institute of Standards and Technology (NIST) 800-53 und verwandten Dokumenten abgeleitet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

iPhone: Datei shutdown.log zeigt an, ob das Gerät mit Spyware infiziert war

Kürzlich wurde bekannt, dass Apple iPhones mit Spyware wie Pegasus, QuaDream Reign oder Intellexa Predator zur Überwachung infiziert waren. Kaspersky Sicherheitsforscher haben sich das Thema angesehen und herausgefunden, dass eine Datei shutdown.log auf diesen iPhones Hinweise enthält, wenn solche Spyware dort installiert war.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, iPhone, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Microsoft durch russische Midnight Blizzard gehackt; E-Mails seit Nov. 2023 ausspioniert

[English]Microsoft ist wohl durch die staatliche russische Hackergruppe Midnight Blizzard, auch als Nobelium bekannt, erfolgreich angegriffen worden. Aufgefallen ist das am 12. Januar 2024, die Hacker waren aber wohl Monate in den Systemen und konnten dort E-Mails einsehen und abziehen. Der nächste große Hack nach dem Angriff der chinesischen Gruppe Storm-0558 von Mai bis Juni 2023.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , , | 34 Kommentare

Windows 11: Patzt der Hardware-Installationscheck – oder sind alte CPUs zugelassen?

Windows[English]Ich packe mal zwei Themen in einen Beitrag. Ende Oktober 2023 hatte Microsoft die Liste der für Windows 11 zugelassenen CPUs erweitert, so dass auch ältere Prozessormodelle unterstützt werden (hatte im Blog nicht darüber berichtet). Nun hat mich ein Blog-Leser kontaktiert, weil er sich wundert, dass Windows 11 auf Systemen in seiner "Unternehmensumgebung" angeboten wird, wo die CPU nicht in der Kompatibilitätsliste steht. Patzt der Hardware-Check zur Installation von Windows 11? Oder sind CPU-Restriktionen wieder gelockert worden?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , , | 27 Kommentare

Hacks der Woche: Nexus Telecom (Schweiz), Schweizer Regierungsseiten, Donau 3 FM

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Woche hat es einige Hackerangriffe auf Unternehmen und Organisationen gegeben. Hervor stickt ein Ransomware-Angriff auf das Schweizer Unternehmen Nexus Telecom. Die liefern weltweit Netzwerk-Überwachungs-Software an Provider. Und die Webseiten der Schweizer Regierung wurden nach dem Besuch des ukrainischen Präsidenten Selinski ebenfalls angegriffen. Weiterhin ist der Sender Donau 3 FM Opfer eines Hacks geworden, und Cyberkriminelle verwenden eine Schwachstelle im Windows Smartfilter, um Malware zu installieren. Wer Opera verwendet, ist zudem ggf. von einer Schwachstelle in der MyFlow-Synchronisierungsfunktion gefährdet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare