[English]Microsoft hat zum 25. Januar 2024 ein weiteres Sicherheitsupdate des Edge (Chromium) Browsers mit der Version 121.0.2277.83 im Stable Channel freigegeben. Es ist ein Sicherheitsupdate, welches Schwachstellen schließen soll, aber als neuer Zweig auch neue Funktionen bietet. Im Extended Stable Channel wurde die Version 120.0.2210.160 veröffentlicht. Weiterlesen
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- xx bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- xx bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Mirko bei Azure Local 2510 Bluescreen Probleme
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Matthias bei Schattenschrift für Desktopsymbole deaktivieren
- Sabine bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Cedric Fischer bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Bananenschäler bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Hans Thölen bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Anonym bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Tom bei Diskussion
- Anonym bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
Es gibt Neuigkeiten bezüglich des Cybervorfalls beim Kommunal IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT). Ein Ransomware-Befall Ende Oktober 2023 hatte die IT von weit über Hundert Kommunen lahm gelegt und beeinträchtigt. Nun hat die SIT einen Forensik-Bericht vorgelegt, der einige weitere Informationen enthält, und will unter neuer Geschäftsführung weiter analysieren. Den betroffenen Kommunen schwant so langsam, dass ihnen ein finanzielles Desaster durch den durch den Cybervorfall entstandenen Mehraufwand droht.
Die Warnungen der Experten scheinen sich zu bestätigen. Das von der EU geplante Software-System zur Chat-Kontrolle der Organisation Thorn hat massive Sicherheitslücken. Bei Einsatz der betreffenden Software würden jede Menge Daten, die Nutzer auf Plattformen wie TikTok, Facebook etc. an die Server von Thorn übertragen. Schwachstellen würden dann Dritten den Zugriff auf diese Informationen ermöglichen.
[English]Kurze Information für die Blog-Leserschaft, die mit Microsoft Office 365 arbeiten. Ein Blogleser hat mich per Mail kontaktiert, weil er bei seinen Kunden Probleme nach Installation der Januar 2024-Updates in Verbindung mit Access feststellt. Es gibt wohl massive Performance-Probleme beim Zugriff auf Datenbanken – u.a. beim MS SQL-Server.
Kurzer Nachtrag und gute Nachricht, die mir gestern schon untergekommen ist. Der in Bocholt angesiedelte deutsche Anbieter von Telefonen und Smartphones, Gigaset, hatte ja im September 2023 Insolvenz angemeldet und im Januar 2024 war das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Jetzt gibt es die Meldung, dass ein neuer Eigentümer gefunden wurde, der die Produktion in Bocholt weiter führen möchte.
[
[


MVP: 2013 – 2016



