[English]Kurzer Hinweis vor dem ersten Patchday im Jahr 2024. Microsoft führt ja für Windows (Clients und Server) sogenannte Härtungsmaßnahmen über längere Zeiträume durch, wo zu bestimmten Stichtagen Funktionen per Windows Update gesichert werden. Auch im Jahr 2024 stehen einige dieser Härtungsmaßnahmen an, wobei als letzte Maßnahme zum 15. Dezember 2023 beim Active Directory (AD) Permissions-Problem die Final Enforcement-Phase begonnen hat.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- ChristophH bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- Olli bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Rolf bei Diskussion
- Günter Born bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Anonym bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Reinhold bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Anonym bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Anonym bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Luzifer bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Lars bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Fritz bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Martin bei Haussteuerung: G-HOMA stellt App-Support ein, Steckdosen/Kameras nutzlos?
Verband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) hat gerade einen Bericht über die Inanspruchnahme und Entwicklung der Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA-Bericht) für den Berichtszeitraum September 2020 bis September 2022 vorgelegt. Die Kurzfassung: Es gibt eine schleppende Nachfrage seitens der Patienten, die digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind teuer, und für die wenigsten DiGA-Apps konnte ein Nachweis der Wirksamkeit geführt werden. Angesichts der Erkenntnisse plädiert der GKV-Spitzenverband die Gelder direkt für die Versorgung der Patienten zu verwenden.
Es ist in meinen Augen eine brisante Story, die das Wall Street Journal (WSJ) zum 6. Januar 2024 publiziert hat. Führungskräfte in Unternehmen von Elon Musk machen sich Gedanken, dass der Eigentümer durch seinen Drogenkonsum vielleicht die Geschäfte von Tesla oder SpaceX negativ beeinflussen könnten. Speziell bei SpaceX ist das kritisch, da dieses Unternehmen Aufträge von US-Behörden erhält, wo Drogenkonsum bei Mitarbeitern von Auftragnehmern zum Ausschluss von Vergabeverträgen führen kann.
Anbieter Ivanti warnt vor einer Schwachstelle CVE-2023-39336 in seinem Endpoint Manager Mobile (EPM), die es nicht authentifizierten Angreifern ermöglicht, angemeldete Geräte oder den Hauptserver zu übernehmen. Die Sicherheitslücke CVE-2023-39336 betrifft alle unterstützten Ivanti EPM-Versionen und wurde in Version 2022 Service Update 5 behoben. Details lassen sich bei 


MVP: 2013 – 2016



