[English]Mit dem Sicherheitsupdate von August 2023 hat Microsoft die Outlook Spoofing-Schwachstelle CVE 2023 36893 geschlossen. Darauf konnte die Desktop-Anwendung keine Bilder mehr in Besprechungselementen mehr anzeigen. Zudem ist der Besprechungstext seit diesem Zeitpunkt schreibgeschützt, wenn Kalenderelemente von anderen Absendern für Microsoft Outlook verwendet werden. Microsoft hat bereits Ende November 2023 dieses Problem in Outlook adressiert und Workarounds beschrieben sowie ausgerollt. Im Januar 2024 sollen die letzten Outlook 365-Channels den Fix erhalten.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- DerHoff bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Froschkönig bei Was Sicherheitsteams zur Zunahme von PHP- und IoT-Exploits wissen sollten
- Georg S. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Georg S. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Compeff-Blog.cf2.de bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- TBR bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Yossarian bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Froschkönig bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- ChristophH bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- Olli bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Rolf bei Diskussion
- Günter Born bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Anonym bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
[
ESO Solutions, Anbieter von Softwareprodukten für Gesundheitsorganisationen und Feuerwehren, ist am 28. September 2023 Opfer eines Cyberangriffs geworden. Kürzlich wurde bekannt, dass Daten von 2,7 Millionen Patienten durch den Ransomware-Angriff kompromittiert wurden.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine technischen Analysen von Windows 10 im Projekt "SiSyPHuS Win10" aktualisiert, wie die Behörde am 6. Januar 2024 mitteilte. Mit der Aktualisierung liegen nun die Analyseergebnisse zum Treibermanagement von Windows 10 vor. Die Veröffentlichung ist Teil einer umfangreichen Untersuchung sicherheitskritischer Funktionen von Windows 10.
[English]Seit Mitte Dezember 2023 ist das neue, alte, Thema "SMTP Smuggling" in den Medien. Es handelt sich um eine seit gut 20 Jahren bekannte Technik, um Inhalte in eine E-Mail zu schmuggeln, die dort "unter falscher Flagge segeln". Leser haben in diversen Kommentaren bereits auf das Thema hingewiesen (danke dafür, ich hatte es in den Medien selbst mitbekommen). Ich gebe nachfolgenden einen kurzen Überblick, um was es geht und wie es sich auswirken kann.


MVP: 2013 – 2016



