[English]Microsoft hat zum 20 Dezember 2023 ein Update des Edge (Chromium) Browsers im Stable-Channel auf 120.0.2210.89 freigegeben. Danke an den Leser für den Hinweis. Diese Version führt ein neues Feature ein, scheint aber wieder die Festplatte mit BITS-Dateien voll zu müssen. Hier ein kurzer Überblick über diese neue Version.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Teams-Splitter: Chats mit Jedermann, Fehler: Wenden Sie sich an ihre Klinik, Cookie-Missbrauch …
 - Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Anonym bei "Keep Android Open"-Petition gegen Googles Pläne zur Entwicklerregistrierung
 - Compeff-Blog.cf2.de bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - user bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Martin B bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Jan Schmidt bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum abschalten
 - Anonym bei Deye-Wechselrichter arbeitet nach Firmware-Update nicht mehr (19. Dez. 2024)
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Manuel bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 - Ich bin glücklich. bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
 - Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
 
			
[
Der strauchelnde Aachener Hersteller Devolo scheint mit der Sanierung nicht voran zu kommen und hat wohl erneut ein Insolvenzverfahren beantragt. Die Schwierigkeiten, die sich wohl aus einer schwachen Marktnachfrage ergeben, zeichneten sich bereits 2022 ab, wobei es im Sommer 2023 so aussah, als ob es einen Lichtschein am Horizont gäbe.
[
Noch ein kleiner Nachtrag in Sachen Cybersicherheit: Ein Blog-Leser hat mich per privater Nachricht auf Facebook darauf hingewiesen (danke dafür), dass es erneut in Sachen Cybersicherheit richtig geknallt hat. Bereits am 15. Dezember 2023 ist GvW Opfer eines Cyberangriffs geworden. Der Name sagte mich nichts, aber es GvW steht für Graf von Westphalen, ein Zusammenschluss von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Insolvenzverwaltern mit Standorten überall in Deutschland.


MVP: 2013 – 2016



