Die Woche findet ja die Microsoft Entwicklerkonferenz Ignite statt. Dort werden Interessierten die Pläne für die künftigen Microsoft-Entwicklungen vorgestellt. In Vorträgen haben Microsoft CEO Satya Nadella und weitere Führungskräfte eine leuchtenden Zukunft für die AI-Lösung Copilot gezeichnet. Die Zukunftsvision besteht darin, Copilot in allen Produkten zugänglich zu machen – selbst Windows 10 soll noch diesen CoPilot bekommen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Pau1 bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Anonym bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- LarsB bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Gast bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Martin B bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- R.S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Hans bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- R.S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Georg S. bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Anonym bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Phadda bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Andy bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
Im Firewall-Betriebssystem FortiOS von Fortinet gibt es gravierende Schwachstellen, die zudem auch FortiClient sind auch FortiSIEM, FortiWLM etc. betreffen. Der Hersteller hat eine Reihe an Sicherheitsupdates veröffentlicht, die auch die Schwachstelle in der cURL-Bibliothek beheben sollen. heise gibt in diesem Artikel einen Überblick über diese Schwachstellen, betroffene Appliances und die Sicherheitsupdates.
[
Microsoft bietet seinem Microsoft Teams-Client sowohl auf dem Desktop als auch für Mobilgeräte an. Der MS Teams-Client unter Android hat seit September 2023 das Defizit, dass es keine Chats unterstützt. Ein Leser hat mich auf diesen Sachverhalt per Mail hingewiesen. Ich hatte es im Blog-Beitrag
[
[


MVP: 2013 – 2016



