[English]Es sieht mir so aus, als ob ein Software-Update seit Anfang November 2023 Geräte der Samsung Galaxy A51-Serien "schrottet". Die Geräte bleiben während oder nach dem Software-Update im Odin-Mode mit der Meldung "AVB Fail" hängen. Nachdem sich bereits zwei Blog-Leser als Betroffene gemeldet haben, fasse ich mal einige Informationen in einem Beitrag zusammen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- User007 bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Nexus-Orbiter bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Mark Heitbrink bei Windows: Dateivorschau im Explorer nach Oktober 2025-Update kaputt – Teil 1
- Anonym bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- Anonym bei Microsoft OneDrive und die KI-Gesichtserkennung in Familienfotos
- Anonym bei Microsoft OneDrive und die KI-Gesichtserkennung in Familienfotos
- Anonym bei FRITZ!Box 7490 und OS 7.61; Und *.fritz.box liefert plötzlich 127.0.0.1 statt NXDOMAIN
- Froschkönig bei Microsoft OneDrive und die KI-Gesichtserkennung in Familienfotos
- Froschkönig bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- Thomas Völker bei Windows 11 24H2/25H2: Localhost-Probleme nach Oktober 2025-Update KB5066835
- Anonym bei FRITZ!Box 7490 und OS 7.61; Und *.fritz.box liefert plötzlich 127.0.0.1 statt NXDOMAIN
- Ich bin glücklich. bei Microsoft OneDrive und die KI-Gesichtserkennung in Familienfotos
- R.S. bei Microsoft OneDrive und die KI-Gesichtserkennung in Familienfotos
- R.S. bei Microsoft OneDrive und die KI-Gesichtserkennung in Familienfotos
- R.S. bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
[
Datenschutz ist ein Stiefkind – und oft gibt es gravierende Defizite in der Durchsetzung beim Datenschutz durch die Landesdatenschutzbeauftragten gegenüber großen Firmen. In einer Folge aus zwei Teilen ergänze ich meinen ersten Artikel von vor einigen Tagen durch einen Beitrag, der mir bei heise untergekommen ist. Zudem gibt es ein Urteil eines Verwaltungsgerichts, dass die Datenschutzbehörden binnen einer Frist antworten müssen. Eine gewisse Hoffnung setze ich auch auf die EU, deren Digital Markets Act (DMA) und Digital Service Act (DSA) zumindest gegenüber Big-Tech zu greifen scheinen.
Ich habe mal das nebenstehende Bild für "wolkige Aussichten" oder "blumige Versprechen" gewählt, denn Microsoft hat seine "Secure Future Initiative" angekündigt. Nach dem verheerenden Cybergriff auf seine Azure-Cloud durch die chinesische Gruppe Storm-0558 ist Microsoft arg in der US-Politik unter Beschuss geraten. Nun soll die Cybersicherheit im Microsoft-Universum ganz anders, sicherer werden. 
Gibt es Probleme mit USB-Typ C-Verbindungen an Notebook-Dockingstationen von Dell & Co.? Ein Blog-Leser hatte mich die Tage auf diese Beobachtung hingewiesen.
[
Kleiner Hinweis für Leute, die mal aktuellere Versionen von Windows 11 23H2 unverbindlich testen aber kein Installationsabbild installieren möchten. Microsoft hat zum 30. Oktober 2023 sogenannte 90-Tage-Testversionen von Windows 11 (Version 2310) für Entwickler als virtuelle Maschinen freigegeben. Diese basieren auf Windows 11 22H2 Enterprise (Patchstand Sept. 2023, Build 22621.2283) und stehen für VMware, Hyper-V (Gen2), Virtualbox und Parallels auf der Microsoft Seite 


MVP: 2013 – 2016



