[English]Ich greife mal ein (eigentlich altes) Thema hier im Blog auf, welches mit der neu von Microsoft eingeführten Outlook App wieder virulent wird. Die neue Outlook-App überträgt alle (eigentlich geheimen) Zugangsdaten für Mail-Konten in die Cloud an Microsoft. Das Thema wurde von Lesern schon mal als Frage an mich heran getragen und wird jetzt durch einen Beitrag der Kollegen von heise "virulent".
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Grimeton bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Anonym bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- R.S. bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- Mio bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Tomas Jakobs bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- jcol bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- QAS bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
[
[
Kurze Meldung zum Vormittag, nachdem ein Blog-Leser mich gerade auf den Ausfall hingewiesen hat. Der deutsche Anbieter von Cloud-Speicher TeamDrive ist aktuell komplett offline. Sowohl der Zugriff auf den Cloud-Speicher als auch auf die Webseite sind nicht mehr möglich. Ergänzung: Wie es ausschaut, war ein Stromausfall in einem Rechenzentrum der Grund, warum TeamDrive auch down war.


MVP: 2013 – 2016



