Zum Wochenende haben Hacker wohl erneut breit in Deutschland zugeschlagen. Mir ist bereits am Wochenende ein Angriff auf Parkhäuser in Osnabrück untergekommen, wo die Kassen- und Schrankensysteme, geleitet von einem externen Dienstleister, betroffen waren. Ergänzung: Auch in Ulm gab es eine Angriff. Und nun gibt es die Meldung von Cyberangriffen auf mehrere Kommunalverwaltungen in Südwestfalen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Herr IngoW bei FAQ und Script zur Secure Boot-Absicherung gegen CVE-2023-24932 (Black Lotus)
- Daniel bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- R.S. bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Olaf Eitner bei Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Andyt bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
[
Ich hole mal eine Information nach, auf die mich Leser letzte Woche hingewiesen haben. In Mexiko eskaliert momentan die Situation, dass Geräte diverser Hersteller über den grauen Markt unter die Leute gebracht werden. Smartphone-Hersteller wie Motorola und Samsung und wohl auch ZTE haben die Möglichkeit, Smartphones remote zu deaktivieren. Dies wird durchaus bei "Re-Importen" solcher Geräte vom grauen Markt gemacht (Region Lock). Mexiko ist gegen diese Praxis vorgegangen und hat den Herstellern diese Praxis untersagt. Man versucht nun das Problem der Grauimporte auf anderen Wegen beizukommen.
Nachdem ich zum 1. Oktober 2023 auf 30 Jahre freiberufliche Tätigkeit als IT-Autor zurückblicken konnte (siehe mein Beitrag
[
Mit der Ladeschale in Toyota und BMW-Fahrzeugen, die Apples iPhone 15 kabellosen laden können, gibt es wohl gelegentlich Probleme. Dann wird der NFC-Chip am iPhone 15 deaktiviert. Apple will in diesem Jahr noch einen Bugfix mit iOS ausliefern, um das Problem zu beheben. Ich habe die Informationen im Beitrag 


MVP: 2013 – 2016



