Thunderbird 115.3.3

[English]Die Entwickler des Thunderbird haben zum 18. Oktober 2023 ein weiteres Update des E-Mail Client auf die Version 115.3.3 freigegeben (danke an Leser für den Hinweis). Es ist ein Update, welche einige Fehler beseitigen soll, aber keine Neuerungen und Sicherheits-Fixes enthält. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Thunderbird, Update | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Elon Musk erwägt den Rückzug von x.com aus Europa

Stop - PixabayNeue Nachricht aus dem Ex Twitter-Universum: Laut Medienberichten erwägt Elon Musk den Rückzug der Plattform x.com aus den Ländern der europäischen Gemeinschaft. Hintergrund sind die Regularien im Rahmen des Digital Service Act, die der Plattform bestimmte Regeln auferlegen, sowie eine förmliche Anfrage der EU bezüglich jüngerer Vorfälle auf Twitter. Musk hat dieses Gerücht über einen Rückzug aber zurückgewiesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Elon Musk erwägt den Rückzug von x.com aus Europa

Edge 118.0.2088.57 (18. Okt. 2023)

Edge[English]Microsoft hat am 18. Oktober 2023 den Edge-Browser im Stable-Channel auf die Version 118.0.2088.57 aktualisiert. In den Versionshinweisen hier heißt es: "Verschiedene Fehler und Leistungsprobleme behoben". Mit dem Update wurde das Bing-Symbol in der Microsoft Edge-Seitenleiste wurde durch das neue Copilot-Symbol ersetzt.

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Probleme mit Office-Dateien seit Oktober 2023; September-Updates schuld?

[English]Ich stelle mal einen Problembericht hier im Blog zu Microsoft Office 2016 ein, den ein Administrator an mich herangetragen hat. Seit der zweiten Oktoberwoche treten in der Umgebung des Unternehmens merkwürdige Effekte mit Word oder Excel sowie anderen Office-Anwendungen und Dokumenten auf. Dateien lassen sich nicht mehr auf Netzlaufwerken speichern – der Vorgang hängt. Excel behauptet, das Dateien von einem anderen Nutzer verwendet werden – obwohl dies nicht zutrifft, und so weiter.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Störung, Update | Verschlagwortet mit , , , | 34 Kommentare

Exchange Online: Microsoft deaktiviert Spam-Regel, die alles als Junk-Mail betrachtet hat (EX682041)

[English]Administratoren von Exchange Online haben in den letzten Stunden möglicherweise eine Reihe an Kopien ausgehender E-Mails ihrer Benutzer erhalten, die als Spam klassifiziert wurde. Ursache war eine Spam-Regel, die false-positive Spam-Benachrichtigungen verursacht. Microsoft hat das Ganze als Incident EX682041 bestätigt und Gegenmaßnahmen (Deaktivierung der Regel) eingeleitet. Das Problem sollte damit behoben sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Google Chrome 118.0.5993.88/.89

ChromeGoogle hat zum 17. Oktober 2023 Updates des Google Chrome Browsers 118 im Stable Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben. Auch die Android-App sowie die iOS-App des Chrome-Browsers wurden aktualisiert. Die Updates enthalten einen Sicherheitsfix, der aber nicht näher erläutert wird. Hier ein Überblick über diese Updates. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Sonicwall: Sicherheitsupdates für SonicOS schließen neun Schwachstellen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)In Firewalls mit SonicOS gibt es gleich mehrere Schwachstellen (Pufferüberläufe), die einen CVSS-Index von bis zu 7.7 erhalten haben. Sonicwall hat daher Software-Updates für SonicOS veröffentlicht, die gleich neue Schwachstellen (CVE-2023-39276, CVE-2023-39277, CVE-2023-39278, CVE-2023-39279, CVE-2023-39280, CVE-2023-41711 und CVE-2023-41712) schließen. Details lassen sich der SonicWall-Sicherheitsmeldung vom 17. Oktober 2023 entnehmen. (via)

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Windows Server 2022: Update KB5031364 installiert Azure Arc Setup

Windows[English]Mit dem Sicherheitsupdate KB5031364 vom 10. Oktober 2023 hat Microsoft seine Windows Server 2022-Administratoren mal wieder mit einem ungewollten Feature beglückt. Die Leute haben nicht schlecht gestaunt, als nach der Update-Installation ein in der Taskleiste ein Symbol für Azure Arc Setup erschien. Wer Azure-Instanzen aus Windows Server 2022 verwalten wird, dürfte dieses optionale Feature begrüßen. Wer aber kein Azure verwendet, wird sich über die neue Bloatware aus Redmond auf Windows Server 2022 ärgern. Inzwischen herrscht daher bei Server-Administratoren Ärger und Frust über diesen neuesten Schlenker aus Redmond.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Apple kündigt 79 US-$-Stift mit USB-C-Anschluss an

[English]Es bewegt sich was – kaum schreibt die Europäische Union USB-C für mobile Geräte vor, kündigt der Hersteller Apple, der bisher auf eigene Schnittstellen setzt, einen Stift mit USB-C-Anschluss für seine iPad-Modelle an. Schlappe 79 US-Dollar will das Unternehmen aus Cupertino dafür haben. Da hätten früher einige "eher friert die Hölle zu" gesagt – aber das hat man bei Microsoft in Verbindung mit Linux auch postuliert – und heute publiziert Microsoft Linux-Installationsanleitungen auf seinen Support-Seiten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

VirtualBox 7.0.12 und 6.1.48 freigegeben

Virtualbox[English]Zum 17. Oktober 2023 haben die Entwickler von VirtualBox sowohl die Version 7.0.12 als auch das Update auf die Version 6.1.48 freigegeben. Beide Versionen sind Wartungsupdates zur Fehlerkorrektur, wie man auf der Virtualbox-Seite nachlesen kann. Update: Die Version 6.1.48 verursacht böse Probleme unter Windows 7/8.1.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare