[English]Am 12. September 2023 hat Microsoft Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office- sowie für weitere Produkte – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 61 CVE-Schwachstellen, zwei sind 0-day Schwachstellen. Nachfolgend findet sich ein kompakter Überblick über diese Updates, die zum Patchday freigegeben wurden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Ottilius bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Stefan Derer bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- red++ bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- R.S. bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Sommer T bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Daniel bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- Günter Born bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Ernie bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- gast bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei Diskussion
- Bolko bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Herr IngoW bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Bernie bei Diskussion
- Bernie bei Diskussion
Seriöses Unterfangen, Green Washing vom Feinsten oder einfach nur gaga? Es geht um das Thema CO2-Neutralität bei der Firma Microsoft. Es gibt seriöse Ziele zur Klimaneutralität bei Microsoft, die wohl auch schrittweise umgesetzt werden – das ist positiv. Aber Microsoft wäre nicht Microsoft, wenn da nicht einige total bekloppte Sachen rausgehauen würden. Ein Leser hat mich auf ein "CO2-fähiges Windows Update bei Windows 11" hingewiesen, wo mir die Kinnlade herunter gefallen ist. Gerade Windows 11 in diesem Kontext in den Mund zu nehmen, empfinde ich als dreist. Denn Windows 11 wird als das Betriebssystem, das Millionen Tonnen voll funktionsfähigen Elektroschrott produziert, in die Geschichte eingehen. Und auch sonst ist einiges an Windows 11 faul, was in Sachen Klimaneutralität ganz und gar nicht passt.
Zum 4. September 2023 wurde vom Berliner Hersteller AVM ja überraschend ein Sicherheitsupdate für diverse FRITZ!Box-Modelle veröffentlicht. Inzwischen hat eine breite Phalanx an Modellen (selbst uralte FRITZ!Box-Modelle) dieses Sicherheitsupdate erhalten. In den letzten Tagen waren die FRITZ!Repeater an der Reihe und mir liegen auch Leserhinweise vor, dass FRITZ!Boxen von Vodafone-Kabelkunden das Sicherheitsupdate bekommen. Zeit, für eine neue Zusammenfassung des Sachstands und auch die Frage, ob es größere Probleme nach dem Update gab. Mir liegen Berichte vor, dass FRITZ!Box-Modelle in eine Boot-Schleife gingen.
[English]Im Vorfeld des September 2023-Patchday nochmals die Erinnerung an ein Thema, welches spätestens im Okbtober 2023 aktuell wird. Es geht um die stufenweise Härtung der Netloogon- und Kerberos-Protokolle für Windows Netzwerkverbindungen. Grund sind die Schwachstellen CVE-2022-38023 und CVE-2022-37967, die uns seit 2022 beschäftigen. Und die Härtungsmaßnahmen habenin der Vergangenheit für Ärger gesorgt.
Margie Clinton, Group Product Manager im Outlook-Team, und Robert Novitskey, Partner Engineering Manager für Outlook für Windows haben per Video ein Update zum neuen Outlook für Windows (App) gegeben. Das geht aus 


MVP: 2013 – 2016



