Pläne für alternativen Apple iOS-Store in der EU in 2024

Sind die Tage, in denen iOS-Nutzer Apps nur aus dem Apple iTunes-Store beziehen können, für EU-Bürger bald gezählt? Ein Startup mit dem Namen SETAPP und Microsoft planen einen Alternativen App-Store für iOS, der ab 2024 für EU-Angehörige verfügbar sein könnte – der EU Digital Service Act macht es möglich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, iOS | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Chrome warnt künftig vor schädlichen Anwendungen; Extensions als top Sicherheitsrisiko

[English]Erweiterungen für Google Chrome wie Adblocker, Erweiterungen zur Preisverfolgung oder Rechtschreibprüfung sind zwar komfortabel und schnell installiert. Aus Sicherheitsgründen sollte man aber die Finger von lassen, da die Erweiterungen die Online-Sicherheit gefährden können. Googles Entwickler haben reagiert und wollen vor schädlichen Extensions waren (sofern diese bekannt sind).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Citrix: FSLogix verursacht An- und Abmeldefehler

[English]Gibt es unter Citrix VDI plötzlich Anmeldeprobleme oder Fehler beim Abmelden von einer Session? Sofern FSLogix eingesetzt wird und dieses Cloud Cache-Speicherorte für Profile oder ODFC-Container zusammen mit App Layering Elastic Layers verwendet, kann dies die Ursache sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

SAT-TV: Anfang 2025 schaltet die ARD die SD-Übertragung ab

Noch eine kurze Information für Leute aus der Leserschaft, die TV über einen SAT-Receiver empfangen und dort noch die Sender über SD (Standard Definition, also die niedrigere Auflösung) empfangen. Die ARD will die Übertragung Anfang 2025 aus Kostengründen einstellen, während das ZDF die SD-Kanäle weiterhin über Satellit ausstrahlt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter TV | Verschlagwortet mit | 49 Kommentare

Vodafone: Wenn der Kunde eine Störung melden will….

Stop - PixabayWer als Kunde oder Kundin von einer Störung oder einem Problem betroffen ist, hofft auf den Support oder die Hotline des betreffenden Anbieters. Kunden des Telefon- und Internet-Anbieters Vodafone können da aber ggf. ihr "blaues Wunder erleben". Ich selbst habe es nicht geschafft, ein Guthaben einer Prepaid-Mobilfunk-SIM-Karte auf mein Konto erstatten zu lassen, nachdem Vodafone mir diese Karte wegen Nichtbenutzung sperrte. Seit diesem Vorfall ist Vodafon bei mir komplett raus geflogen. Ein Blog-Leser hat mir die Tage seine Erfahrungen mit einer Störung und dem Vodafone-Kundensupport mitgeteilt. Ich stelle sie mal als Sonntagslektüre hier im Blog ein – vielleicht gibt es ja noch mehr Betroffene mit ähnlichen Erfahrungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit , | 40 Kommentare

Warnung vor Phishing-Mails mit S-ID-Check von Sparkassen (August 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das Thema war ja bereits hier im Blog auf der Agenda, trotzdem möchte ich es erneut hochholen. Aktuell läuft wohl eine Phishing-Kampagne, die die Ausgabe der neuen Sparkassen-Karten ausnutzt und zur Überprüfung der Sparkassen ID auffordert. Opfer sollen einen S-ID-Check der Sparkasse durchführen, um Kreditkartenfunktionen der Karte zu aktivieren. Das Ganze ist aber Betrug und es geht nur darum, die Zugangsdaten zum Online-Konto abzugreifen. Generell gibt es eine Warnung, dass Urlaubszeit auch Phishing-Zeit sei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Warnung vor Meldung im Facebook-Messenger mit angehängter RAR-Datei

Viele Nutzer und Nutzerinnen von Facebook verwenden deren Messenger-App. Facebook hat eine Funktion im Messenger integriert, die es Nutzern ermöglicht, Dateien (auch RAR- und ZIP-Dateien) zu versenden und zu empfangen. Diese Funktion kann aber missbraucht werden. AKtuell scheint eine neue Masche zu laufen, mit der Malware, vor allem an Shop-Besitzer, verteilt werden soll. Es trifft eine Meldung ein, die eine schlechte Produktqualität bemängelt, wobei eine angehängte RAR-Datei vorgeblich ein Bild des Produkts enthalten soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Tesla: Ein falscher "Klick" sorgt für 14.000 US-Dollar Kreditkartenbelastung

Stop - PixabaySkurriler Fall aus den USA, wo der Besitzer eines Tesla Modell 3 (bereits 2021) eine unschöne Überraschung erlebte, weil aus Versehen eine nicht gewollte kostenpflichtige Zusatzfunktion des Autopiloten gebucht wurde. Aufgefallen ist das Ganze, als auf der Kreditkartenabrechnung plötzlich ca. 14.000 US-Dollar an Kosten für diese Funktion auftauchten. Sollte in Deutschland so nicht passieren, und der Betroffene konnte inzwischen den Vorgang mit Tesla USA auch stornieren. Die Episode zeigt aber, in welche Problematik PKW-Besitzer zukünftig durch die kostenpflichtigen Zusatzoptionen laufen können. Eine Problematik, die vor wenigen Jahren noch unbekannt war.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 36 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

WinRAR Code Execution-Schwachstelle CVE-2023-40477

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Keine Ahnung, wie verbreitet WinRAR unter der Leserschaft dieses Blogs ist. Dessen Entwickler haben eine kritische Code Execution-Schwachstelle (CVE-2023-40477) in der Software behoben. Es reicht, eine kompromittierte Archivdatei zu öffnen, um Angreifern die Möglichkeit zu geben, beliebigen Code auf dem Zielsystem des Opfers auszuführen. Wer WinRAR verwendet, sollte daher die neueste Version 6.23 installieren. Ergänzung: Möglicherweise sind auch Software-Produkte betroffen, in denen die WinRAR-Libraries enthalten sind. Nachtrag: Angeblich besteht doch keine Gefahr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows | Verschlagwortet mit , , | 18 Kommentare

Datenleck bei NXP Semiconductors

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Beim Hersteller von elektronische Halbleiterbausteinen, NXP Semiconductors, hat es ein Datenleck gegeben. Bei dem niederländischen Unternehmen handelt es sich um die 2006 erfolgte Ausgründung des Halbleiterbereichs der Royal Philips. NXP bietet Halbleiter und Systemlösungen für den Automobilmarkt, für Fernseher, Set-Top-Boxen, Mobiltelefone sowie Sicherheitslösungen für Bankkarten, elektronische Ausweise, Reisepässe und Gesundheitskarten. Chips mit MIFARE-Technik werden in zahlreichen Verkehrssystemen und Veranstaltungszentren weltweit eingesetzt. Nach der Übernahme von Freescale ist NXP mit fast 9 Milliarden Euro Umsatz der größte Halbleiterhersteller Europas.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar