Teams/Planner: Microsoft entfernt heimlich Planner-Funktionen; Umbau auf Version 2.0

TeamsIn diesem Sammelbeitrag fasse ich einige Informationen rund um die Kollaborationssoftware Microsoft Teams und die in Microsoft 365 erhältliche Planner-App zusammen. Ein Leser informierte mich, dass Microsoft Funktionen aus dem Planner still und heimlich ausbaut. Konkret geht es darum, dass im Planner plötzlich Kommentieren nicht mehr möglich ist, wenn keine Integration mit Exchange Online besteht. Ob es damit zusammenhängt, dass Microsoft an der Teams Version 2.0 arbeitet, die im September 2023 veröffentlicht werden und Schluss mit dem "Anwendungswirrwarr" bei privaten und geschäftlichen Konten machen soll?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

FBI warnt: Barracuda ESG-Updates nicht ausreichend

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ende Mai 2023 wurden Schwachstellen im Barracuda E-Mail Security Gateway (ESG) bekannt (siehe Barracuda-Warnung vor Angriffen auf E-Mail-Gateways per 0-Day-Schwachstelle (19. Mai 2023)) und der Hersteller hat Anfang Juni 2023 zum Gerätetausch aufgerufen (siehe Barracuda Email Security Gateway Appliance (ESG) sofort austauschen!).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

WordPress.com bietet Domain für 100 Jahre; kostet 38.000 $

Ziemlich irre, die Betreiber der Webseite wordpress.com, auf der man WordPress-Blogs hosten kann, bieten an, dass Benutzer eine Domain für 100 Jahre buchen können. Ein Angebot für spezielle Fälle.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

GitHub: 200 PowerShell-Scripte für das VMware Management

Zur Verwaltung von VMware-Installationen und der dort eingerichteten virtuellen Maschinen lassen sich PowerShell-Scripte verwenden. Es gibt ein GitHub-Repository, welches mehr als 200 solcher PowerShell-Scripte für diesen Zweck bereithält.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Google aktualisiert Regeln für inaktive Nutzerkonten

Kleine Erinnerung, weil ich die Tage per Mail mit dem Betreff Updating our Google Account inactivity policy von Google nochmals informiert wurde. Wer ein Benutzerkonto bei Google besitzt, sollte dieses auch verwenden.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare

Vodafone – oder "die Leiden des jungen Werther" im IT-Bereich

Heute habe ich es mit Goethe, obwohl dessen Literarisches Stück nicht so ganz wie die Faust aufs Auge passt.  Im heutigen Stück geht es um die Erfahrungen eines IT-Dienstleisters mit dem Unternehmen Vodafone und dessen Kunden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Edge 116: Obskure Dateien bgaupdate.exe und bgaupsell.exe

Edge[English]Beim Microsoft Edge-Browser werden seit geraumer Zeit die obskuren Dateien bgaupdate.exe und bgaupsell.exe mit installiert. Waren diese bisher noch nicht funktional, scheint sich mit dem Edge 116 was geändert zu haben. Von Bloat- und Malware ist in Hinweisen von Lesern die Rede. Ich versuche mal die Informationen zusammen zu tragen, die mir diesbezüglich vorliegen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Edge 116.0.1938.62 freigegeben, Probleme mit ignorierten Richtlinien bei Anmeldung am Benutzerkonto korrigiert?

Edge[English]Microsoft hat zum 25. August 2023 den Edge-Browser auf die Version 116.0.1938.62 aktualisiert. Es ist ein Wartungsupdate, welches wohl ein Problem mit ignorierten Gruppenrichtlinien bei Anmeldung am Benutzerkonto behebt und auch Schwachstellen beseitigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Antworten des Bundesdatenschutzbeauftragten, Ulrich Kelber, zum Hack der Microsoft Azure-Cloud durch Storm-0558 – Teil 2

In Teil 1 dieser Artikelreihe hatte die die Antworten Microsofts auf meine konkreten Fragen zum Hack der Microsoft Azure Cloud-Infrastruktur durch die mutmaßlich chinesische Gruppe Storm-0558 wiedergegeben. Ich hatte aber auch einige Fragen an die Presseabteilung des Bundesdatenschutzbeauftragten (BfDI), Ulrich Kelber, gerichtet. Von vom BfDI habe ich inzwischen eine substantielle Antwort erhalten, die ich nachfolgende aufbereite.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 17 Kommentare

Antworten von Microsoft zum Hack der Microsoft Azure-Cloud durch Storm-0558 – Teil 1

Ich hatte nach dem Hack der Microsoft Azure Cloud-Infrastruktur durch die mutmaßlich chinesische Gruppe Storm-0558 bei Microsoft Irland konkret nachgefragt, ob persönliche Daten eines meiner Microsoft Konten betroffen seien. Und ich hatte an den Bundesdatenschutzbeauftragten (BfDI), Ulrich Kelber, bzw. dessen Presseabteilung geschrieben und einen Fragenkatalog mitgeschickt. Von beiden Stellen habe ich inzwischen Antworten bekommen – eine hat mich verblüfft, die andere war substantiell.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 18 Kommentare