Datenaustausch mit den USA per EU-U.S. Data Privacy Framework, eine Bestandsaufnahme

Am 10. Juli 2023 hat die EU-Kommission den erwarteten Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Datentransferabkommens "Transatlantic Data Privacy Framework" (DPF) gefällt. Damit soll der Transfer privater Daten zu US-Cloud-Anbietern und -Unternehmen legalisiert werden. Die Wirtschaft feierte zwar den Beschluss, aber noch ist nichts in trockenen Tüchern. Hier nochmals eine kurze Bestandaufnahme, wie sich die Sachlage aktuell darstellt und was von gerichtlicher Seite (EuGH) zu erwarten ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 35 Kommentare

Microsoft 365: Ende August 2023 werden erste Nutzer von Windows Mail und Calendar auf das neue Outlook umgestellt

[English]Kleine Information für Administratoren und Nutzer von Microsofts Mail- und Calendar-Apps. Microsoft plant ab Ende August 2023 erste Nutzer dieser Apps schrittweise auf die neue Outlook-App umzustellen. Ich bin mir nicht sicher, wie begeistert die Anwender darüber sind – und es stellt sich die Frage, ob die Leute irgendwann in ein Abo geschoben werden sollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Microsoft Office Updates (27. Juli 2023)

[English]Kleiner Nachtrag von Freitag, da ich das schon nicht mehr auf dem Radar hatte (bin über Susan Bradley darauf gestoßen). Statt am 1. Dienstag im Juli (A-Week) hat Microsoft zum 27. Juli 2023 nicht sicherheitsrelevante Updates für  Office 2016 veröffentlicht (Office 2013 ist im April 2023 aus dem Support gefallen und erhält keine nicht sicherheitsrelevanten Updates mehr). Hier eine kurze Übersicht über die Updates.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Russischer Hacker infiziert sich durch eigenen Infostealer und geht Sicherheitsfirma ins Netz

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Nette Geschichte am Rande:  Ein Hacker, der seit  2020 in russischsprachigen Foren operierte hat irrtümlich seinen Computer durch eine von ihm benutzte Malware infiziert, so dass Informationen an Sicherheitsforscher von Hudson Rock verkauft wurden. So konnte der Hacker mit dem Namen La_Citrix identifiziert werden. Seine Daten wurden an die Strafverfolger übergeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Supermium-Browser – Chrome-Clone, auch für Windows 7

[English]Heute noch ein kleiner Hinweis für Leute, die noch mit Windows 7 SP1 oder Windows Server 2008 / R2 unterwegs sind. Der Chrome-Browser (und der Edge) werden dort in den neuen Builds ja nicht mehr unterstützt, sondern bleiben auf der Version 109 des Chromium-Browsers hängen. Bolko hatte aber vor einiger Zeit auf das Supermium-Projekt hingewiesen, ein Chrome Clone, der mit aktuellen Chromium-Builds mitgezogen wird und auch noch unter Windows 7 (pfeilschnell) läuft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Windows | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

Solaranlagen: Das Deye-Wechselrichterproblem bei Balkonkraftwerken; Schwachstellen bei Überwachungssystemen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich packe mal zwei Sicherheitsthemen aus dem Bereich von Solaranlagen und Balkonkraftwerken in einem Beitrag zusammen. Sicherheitsforscher warnen vor Schwachstellen in Überwachungs- und Diagnosesystemen für Photovoltaikanlagen (PV), die per Internet angegriffen werden können. Und den für Balkonkraftwerke häufig genutzten Wechselrichtern des chinesischen Anbieters Deye fehlt ein vorgeschriebenes Trennrelais. Die Wechselrichter haben so ihre Zulassung für Deutschland verloren. Auch zu diesem Thema gibt es einen Überblick.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 63 Kommentare

Windows UAC aushebeln

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Gerade auf Twitter auf ein Projekt mit dem Namen Defeating Windows User Account Control gestoßen, wo jemand über Wege nachdenkt, die Benutzerkontensteuerung von Windows auszuhebeln. Er hat ein kleines Tool entwickelt, mit dem sich die Windows-Benutzerkontensteuerung durch Missbrauch der integrierten Windows AutoElevate-Backdoor umgehen lässt. Das funktioniert in Windows 7/8/8.1/10/11 (Client, einige Methoden funktionieren jedoch auch auf der Server-Version). Details finden sich auf dieser Github-Seite.

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare

Metas Llama 2 ist nicht wirklich Open Source

Die Tage ging eine Meldung durch die Medien, dass Facebook-Mutter Meta ein AI-Modell mit dem Namen Llama 2 veröffentlicht habe, und diese Software seit Open Source. Rein als Lesezeichen verlinke ich mal auf den Beitrag  Meta can call Llama 2 open source as much as it likes, but that doesn't mean it is von The Register, der dieser Frage nachgeht. Vielleicht für Leute die sich für den Einsatz in einem Unternehmen interessieren, ganz informativ.

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Erster Lieferkettenangriff auf Open-Source-Software, der auf Banken abzielt entdeckt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Sicherheitsforscher haben nach eigenen Angaben den ersten Angriff auf die Open-Source-Software-Lieferkette entdeckt, der speziell auf den Bankensektor abzielt. Das geht aus einem Bericht hervor, der vom Unternehmen Checkmarx am 21. Juli 2023 veröffentlicht wurde. Am 5. und 7. April nutzte ein Bedrohungsakteur die NPM-Plattform, um einige Pakete hochzuladen, die ein vorinstalliertes Skript enthielten. Bei dessen Installation wurde der bösartige Code ausgeführt, der versuchte, einen Lieferkettenangriff auf Banken auszuführen. Details in obigem Bericht und im Artikel von The Hacker News.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Windows 10/11: Juli 2023 Vorschau-Updates verursachen Video-Probleme

Windows[English]Diese Woche hat Microsoft Preview-Updates für Windows 10 22H2 sowie Windows 11 21H2 – 22H2 veröffentlicht. Nun meldet das Unternehmen, dass diese Updates Probleme mit Anwendungen verursachen kann. Einige Anwendungen können möglicherweise keine Videos wiedergeben, aufzeichnen oder aufnehmen. Anwendungen und Kameras, die den WVC1-Codec verwenden, funktionieren möglicherweise nicht wie erwartet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Windows | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare