Trend Micro: Minimale Windows-Anforderungen für ACS (Azure Code Signing)

Trend Micro hat Ende Mai 2023 ein Dokument veröffentlicht, welches sich mit den minimalen Windows-Anforderungen für Azure Code Signing (ACS) für Worry-Free Business Security (On-Premises) und Worry-Free Business Security Services (WFBS-SVC) befasst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Splashtop Streamer v3.5.6.0 erzeugt hohe CPU- und IO-Last durch Antivirus-Software

Noch ein Hinweis für Benutzer der Software Splashtop Streamer (ist in Verwaltungstools wie NinjaRMM integriert), die sich über eine hohe CPU- und IO-Last auf ihren Maschinen wundern. Ursache könnten die verwendete Antivirus-Software sein, die von der Software erzeugte Log-Dateien scannen möchte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Windows: SMB-Signing wird (bald) für alle Versionen erzwungen

Windows[English]Microsoft wird das sogenannte SMB-Signing (durch Sicherheitssignaturen) in Windows 11 und später auch in Windows 10 einführen. Das soll Systeme in Unternehmensumgebungen gegen NTLM-Relay-Angriffe schützen. Die betreffende Funktion wird ab sofort in Windows 11 (Enterprise Edition) für Windows Insider im Canary Channel ausgerollt. Später soll diese Funktion auch auf ältere Windows-Versionen (Windows 11 21H2 und Windows 10 zurück portiert werden).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 28 Kommentare

Windows: Cortana-Support wird Ende 2023 eingestellt

Windows[English]Microsoft will die Unterstützung für die Cortana-App in Windows wohl "später in 2023" einstellen, wie das Unternehmen in einem Supportbeitrag ankündigte. Betroffen sind die Cortana-Funktionen in Windows – in Outlook Mobile sowie den diversen Teams-Anwendungen soll die Sprachassistentin aber wohl noch bleiben. Aber unter Windows sollen die neuen "KI-Produktivitätsanwendungen" Einzug halten und die Cortana-Funktionen ersetzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Windows 10/11: Microsoft Store verweigert Login – Workaround hilft

Windows[English]Kurze Rundfrage an Nutzer von Windows 10 sowie Windows 11, die den Microsoft Store (Microsoft 365 oder Windows Store) zum Bezug von Apps verwenden. Gibt es da Anmeldeprobleme mit dem Microsoft-Konto beim Store? Ein Blog-Leser hat mich diesbezüglich kontaktiert und berichtet, dass dieses Problem bei einigen Kunden "seit längerem" auftrete. Dort hilft ein Workaround, bei dem die Anmeldedaten gelöscht und die Internet-Optionen zurückgesetzt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Ransomware-Infektionen, Datenabflüsse, Sicherheitslücken Ende Mai 2023

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Zum Wochenabschluss noch eine kurze Übersicht über Cybervorfälle Ende Mai 2023. Beim Klinikverbund Nord in Bremen (Geno) ist es nach einem Ransomwarebefall zum Datenabfluss persönlicher Daten (Mitarbeiter, Patienten) gekommen.  In Thüringen hat es wieder Kommunen mit Ransomware getroffen. Auch in der Schweiz gab es einen Ransomware-Angriff auf eine Unternehmensgruppe mit weitreichenden Folgen. Und beim iPhone bzw. iOS gibt es eine neue Schadsoftware, die die Geräte angreift.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Bedrohungsstufe 4: BSI-Warnung vor ausgenutzter MOVEit-Schwachstelle

Stop - Pixabay[English]Setzt jemand von euch die MOVEit Managed File Transfer (MFT)-Software ein? In der Managed File Transfer (MFT)-Lösung MOVEit gibt es eine Schwachstelle, die eine Ausweitung von Privilegien und den unberechtigten Zugriff auf die Umgebung der Software ermöglicht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Warnung der Bedrohungsstufe 4 ausgerufen. Denn inzwischen ist bekannt, dass die MOVEit Transfer-Zero-Day-Schwachstelle in großem Umfang für den  Diebstahlsangriffe von Daten ausgenutzt wird. Inzwischen gibt es aber Sicherheitsupdates, und Administratoren müssen zusätzliche Kontrollen auf Kompromittierungen durchführen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Microsoft Office 2304 (Build 16327.20308): Outlook zeigt selbst signierten E-Mails als Text

[English]Werden in Microsoft Outlook empfangene selbst signierte E-Mails nicht mehr als HTML-Dokumente, sondern nur als Text dargestellt? Die Ursache liegt vermutlich an der Microsoft Office Version 2304 (Build 16327.20308), die diesen Fehler aufweist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Windows Server 2022: Update KB5026370 killt Anzeige "Effektiver Berechtigungen"

WindowsIch hole mal wieder ein Thema hoch, welches Administratoren von Windows Server 2022 (und Windows 11) derzeit nervt. Nach Installation des kumulativen Update KB5026370 für Windows Server 2022 lassen sich im Explorer keine "Effektiven Berechtigungen" mehr abfragen. Der Windows Explorer lastet die CPU aus, aber es passiert nichts. Tobias hatte sich gestern Nachmittag per Mail gemeldet, um den Fehler zu berichten. Es gibt aber eine Reihe Fälle und ich hatte das Thema bereits am 27. Mai 2023 im Blog-Beitrag Patchday-Nachlese Mai 2023: Windows-Probleme (Windows Server 2022 effektive Berechtigungen, VPN) samt Verweisen auf weitere Fundstellen aufgegriffen.

Veröffentlicht unter Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Sicherheits-, Ransomware- und Datenschutzvorfälle Mai 2023

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die letzten Tage sind erneut einige Sicherheitsvorfälle bekannt worden, bei denen Daten offen gelegt oder Systeme mit Ransomware infiziert wurden. Die Stadtverwaltung von Bad Langensalza ist durch Ransomware IT-mäßig außer Betrieb. In den USA hat sich eine Ransomware-Gruppe tagelang bei einem Versicherer für Zahngesundheit umgesehen und Daten abgezogen. Der Google Authentificator soll eigentlich abgesichert worden sein, ist es aber nicht. Und beim Hersteller von Hauptplatinen, Gigabyte, gab es einen Vorfall bei der Aktualisierung der Firmware, so dass eine Backdoor installiert werden konnte. Der gesammelte Irrsinn der IT.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare