[English]Microsoft kämpft seit Tagen mit Ausfällen im Bereich seiner Cloud-Dienste (Exchange Online, Outlook.com). Nun sind zum 8. Juni 2023 die Dienste von Outlook.com und OneDrive erneut (wohl weltweit) gestört. Kann technischer Natur sein – aber es gibt einen bösen Verdacht. Eine Cybergruppe Anonymous Sudan behauptet, Microsoft anzugreifen und für die Störungen verantwortlich zu sein.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Mio bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
- Christian bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Gerald bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- Fritz bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Fritz bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Sven Fischer bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Mira Bellenbaum bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Carsten bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Carsten bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Lutz bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Erlenbein bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Anonym bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- red++ bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Matze bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Bernie bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
Zum Feiertag noch ein brisantes Thema aufgespießt: Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aufhänger ist eine Nachricht eines Arztes, der mich auf einen speziellen Schlenker einer AOK aufmerksam machte: Die nutzen die Telematik-Infrastruktur zur Kommunikation im Gesundheitswesen (KIM der gema) selbst nicht. Zusammen mit dem MOVEit-Sicherheitsvorfall, bei dem AOKs betroffen sind, und den "ePA-Plänen der Politik" fasse ich mal wieder einige Informationen und Gedanken in einem Blog-Beitrag zusammen. Ergänzung: Es sieht so aus, als ob auch nicht ein DSGVO-Problem über (unachtsamen) Ärzten schwebt, weil Behörden und Versicherungen Auskünfte ohne Nachweis einer Patienteneinverständniserklärung einzuholen versuchen.
[
"Mensch Leute, ich will doch nur arbeiten, aber das Microsoft-Zeug lässt mich nicht". Ist Microsoft und sein Produkt-Portfolio nun der Stein der Weisen, den jeder Firmenmitarbeiter und auch Privatmensch braucht, um noch produktiver zu werden? Oder ist Microsoft inzwischen (speziell durch das Agieren) quasi "der Pickel am Hintern, den niemand will, der aber arge Beschwerden verursacht"? Gerade bin ich auf einen interessanten Artikel auf Dr. Windows zu diesem Thema gestoßen, der mich zu einigen Zeilen inspiriert hat.
Bemerkenswerter Schritt: Apple stellt die erste Entwicklerversion (Beta) seines kommenden iPhone-Betriebssystems iOS 17 für alle Besitzer eines kompatiblen Apple-Geräts kostenlos bereit. Es ist nur eine Apple-ID erforderlich – die frühere Bindung an einen 99 $/Jahr bestehenden Entwickler-Account ist gefallen. Ob es aber Sinn macht, eine Beta auf einem iPhone zu installieren, muss sich jeder selbst beantworten. Details finden sich
Microsoft hat (nach dem Chrome-Sicherheitsupdate) den Edge-Browser am 6. Juni 2023 im Stable Channel auf die Version 114.0.1823.41 aktualisiert (Sicherheits- und Bug-Fixes). Laut
Seit einigen Tagen ist die SQL-Injection-Schwachstelle CVE-2023-34362 in der Managed File Transfer (MFT)-Lösung MOVEit bekannt und wir wissen, dass dies seit "einiger Zeit" (u.a. von der Clop-Gruppe) ausgenutzt wird. In Deutschland sind über hundert Firmen und Organisationen betroffen. So wurden Daten (u.a. von Abonnenten) der Maizer Verlagsgruppe VRM abgezogen. Verwirrung herrscht aktuell, ob die AOKs in zehn Bundesländern bereits durch Datenabfluss von sensiblen Patientenakten betroffen sind.
[
[


MVP: 2013 – 2016



