Windows-Härtung: Termine 2023

Windows[English]Kleine Erinnerung für Administratoren im Windows-Umfeld. Auch in 2023 will Microsoft verschiedene Härtungsmaßnahmen für Windows-Systeme (DCOM-Authentifizierung, Kerberos, Netjoin/Domain Join etc.) durchführen. Diese Härtungsmaßnahmen werden stufenweise durch monatliche Updates ausgerollt. Auch wenn es kürzlich erneut eine Verschiebung einer Härtungsmaßnahme gab, kommen in den kommenden Monaten einige Termine auf Windows-Administratoren zu, die man im Hinterkopf behalten sollte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 22 Kommentare

iOS 16.4.1(a): Sicherheitsupdate mit Problemen

[English]Apple hat zum 1. Mai 2023 ein außerplanmäßiges Sicherheitupdate (Rapid Security Response Update) für iOS auf die Version 16.4.1 (a) veröffentlicht. Es gibt aber Berichte, dass es Probleme mit diesem Sonderupdate auf iPhones gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 27 Kommentare

Phishing-Mails: Netflix-Abo endet

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurzer Hinweis für Leute, die ein Netflix-Abo besitzen. Gerade habe ich im SPAM-Ordner meines Postfach die Benachrichtigung gefunden, dass mein Netflix-Abo enden würde. Ich wurde gebeten, meine Zahlungsdaten in einem Formular einzutragen, damit der Bezug des Netflix-Abos weiterhin möglich wäre. Der Pferdefuß an diesem gesamten Ansatz: Ich habe gar kein Netflix-Abo.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 16 Kommentare

IONOS: Umstellung auf TLS 1.2 für IMAP, POP3 und SMTP (25.04.2023 – 16.05.202)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurzer Hinweis für Kunden des Internet-Anbieters IONOS, die deren Mail-Server und Systeme verwenden. Der Anbieter deaktiviert zwischen dem 25.04.2023 und dem 16.05.2023 dauerhaft den unverschlüsselten Zugriff auf die E-Mail-Server. Ab der Umstellung ist die Verschlüsselung mittels TLS 1.2 für den Zugriff auf Postfächer mittels IMAP, POP3 und SMTP zwingend erforderlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

IT-Sicherheitsgesetz 2.0, ab heute gültig

ParagraphAb dem heutigen 1. Mai 2023 ist das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-Sig 2.0) gültig, bzw. die Übergangsfrist abgelaufen. Das IT-Sig 2.0 konkretisiert die Anforderungen an die KRITIS-Betreiber und weitet diese aus, indem es alle KRITIS-Betreiber spätestens bis zum 01.05.2023 verpflichtet, erweiterte Sicherheitsmaßnahmen für ihre IT umzusetzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Microsoft Edge: Können optionale Features bald entfernt werden?

Edge[English]Ist der Edge-Browser für Benutzer bereits zu komplex geworden? Berichten zufolge testen Microsofts Entwickler in den Canary-Builds eine Möglichkeit, dass der Benutzer nicht essentielle Funktionen des Browsers entfernen kann. Dann ließen sich Sachen wie Seitenleiste, Split View etc. einfach abwählen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Aus die Maus: Corona-Warn-App des RKI zeigt ab 1. Mai 2023 keine Meldungen mehr

Die deutsche Corona-Warn-App hat heute Nacht (30. April 2023, 24:00 Uhr) die Versendung von Warnungen bei Begegnungen mit Corona-Infizierten eingestellt. Am 1. Juni 2023 soll die App abgeschaltet werden. Damit reagiert man darauf, dass es immer weniger Infizierte gibt und die App kaum noch genutzt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App | Verschlagwortet mit , , | 31 Kommentare

Outlook: Problem mit Signatur Synchronisierung durch Cloudspeicheroptionen

Ein Blog-Leser hat mich auf ein Problem bei der Nutzung von Signaturen in Outlook hingewiesen, welches in Verbindung mit Microsoft 365 unter Exchange auftrat. Am Ende des Tages kristallisiert sich heraus, dass die in Office 365 eingeführte Option "Cloudspeicheroptionen" die Probleme verursacht. Das Ganze tritt auf, seit Office 365 Version 2303 Build 16227.20280 installiert ist. Ich stelle den Fall mal zur Information hier im Blog ein. Vielleicht hilft die Beschreibung anderen Betroffenen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 16 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Netflix kämpft mit Nutzerschwund, nach dem Ende des Konten-Sharing

Der US-Streaming-Anbieter Netflix leidet unter Kundenschwund, seit er bei seinen Abonnenten die Daumenschrauben angezogen hat, um das Teilen von Konten zwischen mehreren Leuten zu unterbinden. Das berichten inzwischen mehrere Medien.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter TV | Verschlagwortet mit | 42 Kommentare

Windows 11 22H2: Ungültige URLs in wsusscn2.cab (KB5023706, KB5025239) nach UUP-Umstellung

Windows[English]Ende März 2023 erfolgte ja bei Windows 11 der Umstieg auf UUP. Das scheint zu Kollateralschäden geführt zu haben, wie ein Blog-Leser mir die Woche mitgeteilt hat. Als Folge wird das Offline-Paket wsusscn2.cab mit ungültigen URLs ausgeliefert, was dann zu Problemen führt. Hier ein kurzer Überblick, was derzeit bekannt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare