[English]Microsoft hat gerade sein Windows365 Frontline vorgestellt – ein auf Windows 11 basierendes System, welches aus der Cloud gestreamt wird. Das System soll ein personalisiertes Windows bieten, welche neben Cloud-PCs und physischen Geräten über Microsoft Intune bereitgestellt und verwaltet werden kann. Die Idee bei der Einführung von Windows 365 Frontline ist, Schicht- und Teilzeitarbeitern die Flexibilität des Cloud-PCs zu bieten.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Martin S. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Christian bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Compeff-Blog.cf2.de bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Pau1 bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Heiko A. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Pau1 bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Heiko A. bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Fritz bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Günter Born bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Pau1 bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Norddeutsch bei Steigende Cyber-Attacken auf die Fertigungsindustrie
- Pau1 bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Pau1 bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Pau1 bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Pau1 bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
Es war dann am Schluss doch zu viel: Twitter hat wohl zu viele Mitarbeiter entlassen und kommt einer bestimmten Frist zur Reaktion auf Beschwerden nicht mehr nach. Daher hat das Bundesamt für Justiz nun ein Bußgeldverfahren gegen Twitter eingeleitet. Für mich überraschend, hat das Justizministerium sich in der Vergangenheit doch extrem zurückgehalten.
Ist die Webseite Rustdesk, auf der die Infrastruktur für das gleichnamige Fernwartungsprojekt bereitgestellt wird, vom Ansturm der Nutzer überfordert? Jedenfalls liegt mir ein Leserhinweis vor, dass Rustdesk wohl aktuell Probleme mit der Erreichbarkeit aufwirft. Mangels Discord-Zugang kann ich hier wenig zitieren, versuche aber mal die Informationen, auf die ich Zugriff habe, hier zu veröffentlichen.
[
[
Am gestrigen 4. April 2023 scheint Microsoft ein etwas verwirrendes Update für Microsoft Office 2019 (Kaufversion) ausgerollt zu haben. Dieses wurde auf die Version 16.0.16227.20212 aktualisiert, um einige Stunden später mit der Build 16.0.16130.20332 zurückgestuft zu werden. Wenige Stunden später gab es dann ein weiteres Update, welche dann die korrekte Office 2019-Version erneut ausrollte.


MVP: 2013 – 2016



