Exploit für kritische Schwachstelle CVE-2023-27532 in Veeam Backup & Replication

Kürzlich hatte ich ja über eine kritische Schwachstelle in Veeam Backup berichtet (siehe Veeam fixt kritische Schwachstelle CVE-2023-27532 in Backup & Replication V11a/V12). Ein Update ist verfügbar. Gerade habe ich mitbekommen, dass ein Sicherheitsforscher einen Exploit entwickelt hat, es wird also höchste Eisenbahn für Updates.

Veröffentlicht unter Backup, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Macht Defender Update KB2267602 (1.383.1400.0 / 1.383.1419.0) Installationsprobleme (Error 0x80070643)?

Update[English]Kurze Frage in die Runde der Nutzer und Administratoren von Windows-Systemen – und speziell an Administratoren von Windows Server 2019. Sind bei euch in der Nacht Windows Defender Signaturupdate aufgelaufen, die zu Installationsfehlern geführt haben. Mir liegt ein Leserbericht vor, dass das Defender Update KB2267602 (Versionen 1.383.1419.0 und 1.383.1400.0) Probleme bereiten und die Installation scheitert. Update: Workarounds und möglicher Fix hinzugefügt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 58 Kommentare

Windows 10/11: "Schein-Ordner" als Sicherheitsdesaster, hebeln Applocker und SRP aus

Windows[English]In Windows 10, Windows 11 (und auch in den Server Pendants) schlummert ein fettes Sicherheitsdesaster. Angreifer können "Schein-Ordner" erzeugen und dort Schadprogramme speichern. Anschließend ist der Weg offen, um diese Schadprogramme mit Administratorrechten (ohne UAC-Abfrage) zu starten. Sicherheitsfunktionen wie AppLocker oder Software Restriction Policies (SRP oder kurz SAFER) greifen wohl auch nicht mehr. Ist Sicherheitskreisen bekannt, das Thema ist jetzt durch einen Angriff in mein Radar gekommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 38 Kommentare

Cyberangriff auf Logistik Dienstleister (LTS?) – Produktion im Airbus Werk Nordenham beeinträchtigt?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Aktuell scheint die Produktion im Airbus-Werk Nordenham (zumindest in Teilen) zu stehen. Hintergrund ist wohl ein Cyberangriff auf den Logistik Dienstleister (genannt wird von meinen Informanten LTS), dessen Systeme möglicherweise von Ransomware betroffen sind. Ohne die Systeme dieses Logistik-Dienstleisters ist längerfristig wohl keine Fertigung in den Airbus-Werken mehr möglich. Aktuell liegt mir aber noch keine Bestätigung des Logistik Dienstleisters vor. Ergänzung: Aber mehrere Quellen und Airbus haben die Informationen bestätigt. Die Informationen werden nachgetragen und der Artikel wird laufend mit neuen Informationen ergänzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Kritische RTF-Schwachstelle CVE-2023-21716: Proof of Concept für Word; Outlook auch betroffen

[English]Im Februar 2023 wurde die kritische RCE-Schwachstelle CVE-2023-21716 von Microsoft in Word per Sicherheitsupdate gefixt. Jetzt hat ein Sicherheitsforscher ein Proof of Concept für Word vorgelegt. Inzwischen ist aber bekannt geworden, dass diese Schwachstelle auch Microsoft Outlook betrifft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Monitore an Dell Thunderbolt Dockingstation nach Neustart nicht aktiv

[English]Kurzer Hinweis an Besitzer und Administratoren von Dell-Dockingstationen, die per Thunderbolt an Notebooks angeschlossen sind. Ein Leser hat mich über Probleme mit der WD22TB4, in Verbindung mit Dell Notebooks (5530, 5430, 5431) informiert. Nach einem Neustart bleiben Monitore, die an der Docking-Station hängen, inaktiv und nicht mehr aktivierbar. Abhilfe bringt es, den Thunderbolt-Port zu wechseln. Dell arbeitet bereits an diesem Problem.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 39 Kommentare

Veeam fixt kritische Schwachstelle CVE-2023-27532 in Backup & Replication V11a/V12

Amazon[English]Kleiner Hinweis für Nutzer der Backup-Software des Herstellers Veeam. Dieser hat zum 7. März 2023 eine kritische Schwachstelle (CVE-2023-27532) in seinem Produkt Backup & Replication in den Versionen V11a/V12 per Update behoben. Die Aktualisierung über ein kumulatives Update sollte zeitnah eingespielt werden. Update: Es gibt jetzt einen Exploit, Ausnutzung bald wahrscheinlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Windows 11 22H2: Fix für Leistungsproblem beim Kopieren von Dateien

Windows[English]Es ist ein Thema, welches Nutzer seit Monaten beschäftigt. In Windows 11 22H2 gibt es einen Bug, der zu einem gravierenden Geschwindigkeitseinbruch beim Kopieren großer Dateien führt. Seit Dezember 2022 hoffe ich, dass dies mit einem Patch behoben wird. Nun soll dieser Bug aber behoben sein, wie ich gerade erfahren habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Google Chrome Version 111.0.5563.64/65 und 110.0.5481.192

Chrome[English]Google hat zum 7. März 2023 Updates des Google Chrome Browsers 111 im Stable Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben. Mac und Linux erreichen nun die Version 111.0.5563.64, während für Windows die Versionen 111.0.5563.64/.65 bereitstehen. Es sind Sicherheitsupdates, welche kritische Schwachstellen beseitigen. Auch der Extended Stable Channel sowie Android wurden aktualisiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

März 2023 Sicherheitshinweise von Fortinet: U.a. DoS-Schwachstelle CVE-2022-45861 in FortiOS und FortiProxy

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Administratoren von Fortinets FortiOS und FortiProxy müssen aktiv werden. Der Hersteller hat zum 7. März 2023 diverse Sicherheitshinweise zu verschiedenen Produkten veröffentlicht. Unter anderem werden eine DoS-Schwachstelle CVE-2022-45861 in FortiOS und FortiProxy adressiert. Die Schwachstellen sind teilweise sehr kritisch (CVSSv3 Score 9.3). Hier einige Informationen dazu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar