Es scheint sich was in Sachen Produkthaftung für Software zu bewegen. Verbraucherschützer fordern mehr Schutz der Kunden für mangelnde Produkte,. Und die EU-Kommission hat bereits Ende September 2022 einen Entwurf für die Novellierung der 40 Jahre alten Vorschriften zur Produkthaftung, u.a. auch bei Software und Sicherheitsupdates vorgelegt. Dieser Entwurf muss vom EU-Parlament und -Rat noch beschlossen werden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Bolko bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Schneider Electric Opfer der Oracle E-Business Suite 0-day Schwachstelle CVE-2025-61882
- Anonym bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Ein Blogleser bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Peter Vorstatt bei Schneider Electric Opfer der Oracle E-Business Suite 0-day Schwachstelle CVE-2025-61882
- Anonym bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Bolko bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
Es ist eine kleine Sensation, wenn die Berichte zutreffen. Es heißt, dass Apple wohl ab 2024 alternative App-Stores von Drittanbietern für seine Betriebssysteme wie iOS und iPadOS zulassen wolle. Hintergrund sind wohl entsprechende Gesetze, die in der europäischen Union erlassen wurden.
[
Die EU-Kommission hat zum 13. Dezember 2022 ihre vorläufige Angemessenheitsentscheidung zum Trans-Atlantic Data Privacy Framework bekannt gegeben. Dies soll die Nachfolgeregelung des vom EuGH verworfenen EU-U.S. Privacy Shields Datenschutzabkommens werden. Noch ist die EU-Angemessenheitsentscheidung nicht rechtskräftig, da sie zwischen den EU-Staaten und deren Datenschutzbeauftragten abgestimmt werden muss. Hier einige Informationen zum Thema.
Kurzer Hinweis für Bankkunden, die Online-Banking bei Sparkassen nutzen. Dort läuft wohl wieder eine massive Phishing-Welle, bei der Betrüger versuchen, Kunden zur Eingabe ihrer Zugangsdaten zu verleiten. Der Köder ist eine Phishing-SMS, die vorgibt, dass die pushTAN-Registrierung abläuft und der Zugang zum Konto nicht mehr möglich ist. Die Warnung hatte ich zwar schon in ähnlicher Form im Blog, aber ich stelle mal die aktuelle Sparkassen-Warnung vom 12. Dezember 2022 ein.
Kleiner Nachtrag für Leute, die beim Hoster Strato mit Produkten vertreten sind. Am gestrigen Dienstag, den 13. Dezember 2022 gab es beim Hoster möglicherweise eine Störung, die wohl nicht so offen kommuniziert wurde. Ein betroffener Blog-Leser hat mich über den Sachverhalt (Ausfall eines vServer mit merkwürdigen Begleiterscheinungen) informiert. Da zeitgleich eine Störung bei AnyDesk (auf Grund eines Netzwerkproblems in einem Rechenzentrum, siehe
[


MVP: 2013 – 2016



