Anwender der DATEV-Software klagen seit dieser Woche darüber, dass beim Ausdrucken von Rechnungen etc. keine Logos oder andere Grafiken mehr in den Briefköpfen oder in den Dokumenten erscheinen. Ursache ist wohl das .NET Framework Sicherheitsupdate vom 13. Dezember 2022, von dem bekannt ist, dass es zu Problemen mit Anwendungen kommt, die das Windows Presentation Framework (WPF) zur Aufbereitung von Grafiken im XPS-Format verwenden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Günter Born bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Luzifer bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Luzifer bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Gast bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Heiko A. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Heiko A. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Günter Born bei Unberechtigte Megatipp Emergency Call Services-Abbuchung von 89,90 Euro
- noway bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Blubmann bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Günter Born bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Micha bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Anonym bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
[
[
Microsoft hatte zum 10. November 2022 ein Problem mit der Spiele-Leistung unter Windows 11 Version 22H2 bestätigt (siehe
[
Microsoft sagt ja, dass man die Bedürfnisse zur Cloud-Nutzung in Europa unterstütze und hat auch eigene Cloud-Prinzipien für diesen Bereich verabschiedet. Ab dem 1. Januar 2023 will Microsoft mit dem stufenweisen Rollout seiner "EU Data Boundary"-Lösung starten, die persönliche Daten europäischer Institutionen in einem virtuellen Datenraum (EU Data Boundary) halten will. Dazu gehört auch, dass Daten für die gesamte Microsoft Cloud-Suite von Online-Diensten, einschließlich Microsoft 365, Dynamics 365, Power Platform und Azure auf Servern, die in Europa stehen, gehostet werden.


MVP: 2013 – 2016



