Windows Server 2022: Support für MS 365-Apps bis Oktober 2026

Windows[English]Kurze Information an Administratoren im Unternehmensumfeld, die Windows Server 2022 einsetzen. Es ist nun final, für Microsoft 365-Anwendungen wird es Support bis zum Oktober 2026 geben. Das betrifft die Unterstützung von Microsoft 365-Apps (Word, Excel etc.) unter Windows Server 2022. Noch im Dezember 2021 hatte Microsoft betont, dass es keine Unterstützung für die betreffenden MS 365-Apps auf dem Betriebssystem gebe. Über den Sinneswandel hatte ich berichtet, jetzt ist die Geschichte final und gut für die Kunden ausgegangen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Windows Server | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Beschleunigte Windows Qualitäts-Updates als Preview in Microsoft Intune

Windows[English]Wie lässt sich in Unternehmensumgebungen sicherstellen, dass (bestimmte) Sicherheits-Updates und Qualitäts-Updates schnellstmöglich auf allen Geräten ausgerollt werden und diese auch erreichen? Microsoft arbeitet dazu an "beschleunigten Updates". Das Ganze wurde nun in einer Preview für Unternehmenskunden mit Intune freigegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Iran: Hackerangriffe auf Agentur für Atomenergie und Industrieanlagen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Seit den politischen Unruhen sehen sich Behörden und Firmen im Fokus von Hackern, die erfolgreich in IT-Systeme einbrechen. Da werden Webauftritte von TV-Sendern verändert oder die Hacker dringen in IT-Systeme ein und ziehen Daten ab. So musste Irans Agentur für Atomenergie zugeben, dass sie gehackt wurden (passierte erst, nachdem Daten öffentlich wurden). Mir liegt zudem eine Beschreibung vor, wie Hacker in iranische Industrieanlagen eindringen. Nachfolgend ein kleiner Überblick.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Info-Splitter von der it-sa 2022: uberAgent und mehr

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die vergangene Woche fand wohl die it-sa 2022 in Nürnberg statt. Im Vorfeld hatte ich einige Einladungen zu einem Besuch – da ich aber nicht (mehr) auf Messen pilgere, war ich abwesend. Aber Mark Heitbrink war auf der it-sa. Also habe ich mal zwei it-sa-Impressionen von Mark geklaut, die er auf Facebook gepostet hat: Er hat sich die Software uberAgent von Helge Klein angeschaut – und ihm ist der Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. als Aussteller aufgefallen – beides hat bei mir was getriggert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Workaround für Outlook-Anmeldefehler an outlook.com (Oktober 2022)

[English]Nutzer von Microsofts Outlook-Client laufen eventuell in das Problem, dass keine Anmeldung an outlook.com möglich ist. Das wird mit dem Hinweis abgewiesen, doch einen persönliches oder Schulkonto zu verwenden. Nun hat Microsoft zum 27. Oktober 2022 einen Workaround veröffentlicht, der mir merkwürdig bekannt vorkam – scheint der Universal-Holzhammer für Outlook-Probleme zu sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows Vorbereitungs-Update KB4023057, der Zombie lebt noch (Okt. 2022)

Windows[English]Microsoft hat im Oktober 2022 das Vorbereitungsupdates KB4023057 (Update für Windows Update Service-Komponenten) für Maschinen mit Windows 10/11 in aktualisierter Fassung freigegeben. Das Update soll die Zuverlässigkeit des Windows Update-Diensts verbessern, sprich: Es sollen mal wieder irgendwelche Update-Probleme auf den Windows 10/11-Systemen von Privatanwendern, die ein Upgrade verhindern, gefunden werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Windows: 0Patch Micropatch für MotW-Bypassing 0-day (kein CVE)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Seit wenigen Tagen ist ein neuer Bug in Windows bekannt, der verhindert, dass das "Mark of the Web"-Flag bei kaputten Signaturen ausgewertet wird. Microsoft selbst hat bisher keinen Patch für diese 0-day Schwachstelle freigegeben. Die Schwachstelle wird bereits ausgenutzt. Daher hat sich ACROS Security dem Problem gewidmet und einen 0Patch Micropatch zum Schließen entwickelt. Der Patch ist frei verfügbar, benötigt wird lediglich der 0patch-Agent. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Europas größte Kupferhütte Aurubis Opfer eines Cyberangriffs (28.10.2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Aurubis, eigenen Angaben nach Europas größte Kupferhütte, ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28.10.2022) Opfer eines Hackerangriffs geworden. In Hamburg wurden dann die IT-Systeme vorsichtshalber vom Internet getrennt und heruntergefahren. Die Produktion lief dagegen weiter. Aktuell werden die Folgen dieses Angriffs untersucht, die Aktie des Unternehmens hat bereits um drei Prozent nachgegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 10 (20H2-22H2): Oktober Update KB5018410 lässt OneDrive abstürzen – Korrektur-Update KB5020953 verfügbar

Windows[English]Kleiner Nachtrag zum Oktober 2022 Patchday: Das für Windows 10 Version 20H2-22H2 ausgerollte Sicherheitsupdate KB5018410 erweist sich als echter Problembär. Bereits am 17. Oktober musste Microsoft ein Sonderupdate ausrollen, um die durch das Oktober 2022-Sicherheitsupdate verursachten TLS-/SSL-Probleme zu korrigieren (siehe Sonderupdates für Windows fixen SSL-/TLS-Verbindungsproblem (auch bei Citrix) – 17. Oktober 2022). Nun hat Microsoft auch eingestanden, dass das Sicherheitsupdate KB5018410 vom 11. Oktober 2022 OneDrive unter Windows 10 abstürzen lässt. Ergänzung: Microsoft hat zum 28. Oktober 2022 Korrektur-Updates veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter OneDrive, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Oktober 2022-Update: Error 0xaac (2732) bei Domain-Verbindungen durch Netjoin-Fix für CVE-2022-38042 bestätigt

Windows[English]Ein Update im Oktober für CVE-2022-38042 und eine lange Geschichte, die nun durch Microsoft bestätigt wurde. Mit dem Sicherheitsupdate vom 11. Oktober 2022 wurde auch ein Domain Join Hardening zum Schließen der Schwachstelle (CVE-2022-38042) durchgeführt. Diese Änderungen hatten aber mächtige Kollateralschäden. Nun hat Microsoft einen Supportbeitrag veröffentlicht, der den Fehler 0xaac (2732) bei Verbindungen zwischen Windows Domänen-Servern durch dieses Update bestätigt. Bei der Nachschau habe ich festgestellt, dass ich diese Kollateralschäden zum 12. Oktober 2022 hier im Blog berichtet hatte. Daher greife ich das Ganze nochmals kurz auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar