[English]Auf den letzten Drücker haben die Mozilla-Entwickler in diesem Monat noch zum 31. Oktober 2022 die Versionen 106.0.3 des Firefox-Browsers veröffentlicht (danke an den Nutzer für den Hinweis).
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Stephan bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
- Froschkönig bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Lou bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Markus S. bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Norddeutsch bei Diskussion
- McAlex777 bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Steter Tropfen bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Mio bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
- Christian bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Gerald bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- Fritz bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Fritz bei Windows Server 2019: Out-of-Band Updates KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Sven Fischer bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Mira Bellenbaum bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
Kurze Frage in die Runde, die sich inzwischen fast als Running-Gag hier im Blog entwickelt: Hat sich bei euch Windows 10/Windows 11 die Nacht von Samstag auf Sonntag (29./30.9.2022) korrekt auf die europäische Winterzeit (amtlic Normalzeit) umgestellt? Mir ist gerade ein Hinweis untergekommen, dass es bei Dell-Notebooks Probleme gab, so dass ich es hier im Blog aufgreife. Ergänzung: Ganz krudes Problem – Zeit stellt sich auf Sommerzeit zurück.
Kleiner Hinweis zum Wochenstart auf eine Betrugskampagne. Eine Elizabeth Maria Schaeffler informierte mich gerade über eine Spende von 1 Million Euro (der "Prinz aus Afrika", der das immer übernommen hat, sitzt mutmaßlich hinter Gitter und atmet gesiebte Luft). Ich brauche nur zu antworten und bin (fast) reich – schallt es aus der Mail. Ist natürlich eine Pishing-Mail, beißt jemand beim Köder an, wird versucht, dem Opfer persönliche Informationen über Bankverbindungen und Co. aus den Rippen zu leiern. Ich habe das Thema drüben im 50Plus-Blog im Beitrag
[English]Ab dem 1. Oktober 2022 schaltet Microsoft ja die "Basic Authentifizierung" bei Exchange Online ab. Das kann an verschiedenen Stellen zu Problemen führen. So soll die SMTP-Authentifizierung von dieser Abschaltung eigentlich nicht betroffen sein. Frank Carius zeigt aber auf, dass das nicht immer zutreffen muss.
Ende Oktober 2022 scheint es eine neue Welle von Abmahnversuchen gegen Betreiber von Webseiten zu geben. Begründung ist, dass auf den Webseiten Google Fonts zum Einsatz kämen und damit ein DSGVO-Verstoß vorliege. Hintergrund ist ein Urteil des Landgerichts München von Anfang 2022. Es deutet sich aber an, dass viele Abmahnungen rechtsmissbräuchlich sind – und es gibt sogar Fälle, wo der behauptete Sachverhalt unzutreffend ist – der Abmahner hat es halt mit einer Behauptung versucht. Nochmals ein grober Überblick für Betroffene. Update: Diverse Ergänzungen eingefügt.
[


MVP: 2013 – 2016



