Adobe Acrobat (Reader) DC 2022.003.20258 liefert Installationsfehler Error "2251.Database: Transform"

Adobe hat zum 11. Oktober 2022 den Adobe Acrobat (Reader) DC 2022.003.20258  freigegeben. Mir liegen aber Nutzerberichte vor, dass die Installation mit dem Fehler Error "2251.Database: Transform" endet. Ich habe die betreffenden Details im Blog-Beitrag Adobe Acrobat (Reader) DC 2022.003.20258; Installationsfehler "2251.Database: Transform" nachgetragen. Noch scheint es von Adobe keine Lösung für diesen Bug zu geben.

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Edge 106.0.1370.47 – verursacht Browser Festplattenzugriffe?

Edge[English]Microsoft hat zum 14. Oktober 2022 den Edge-Browser im Stable Channel auf die Version 106.0.1370.47 aktualisiert. Ist ein Sicherheits-Update, welches die in Chrome gefixten Schwachstellen ausbügeln soll. Es gibt aber Berichte, dass der Edge ständig auf die Systemlaufwerke schreibt. So richtig neu ist dieses Verhalten aber meiner Ansicht nach nicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Update | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

BlackByte Ransomware deaktiviert Sicherheitslösungen über Windows-Treiber

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die Betreiber der BlackByte Ransomware  nutzen eine Schwachstelle in einem legitimen Windows-Treiber (von Micro-Stars MSI AfterBurner 4.6.2.15658) aus, um Sicherheitslösungen auszuhebeln. Darauf haben Sicherheitsforscher von Sophos kürzlich in einem Bericht hingewiesen. Diese Technik ist als BYOVD-Angriff (BYOVD, Bring Your Own Vulnerable Driver) bekannt und nichts neues. Ich möchte das Thema hier aber trotzdem als erneute Warnung aufgreifen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Stunk zwischen BSI und BMI: Schönbohm, der Verfassungsschutz und der Cyber-Sicherheitsrat

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Es gibt Zoff zwischen dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationsverarbeitung (BSI) und dem Bundesinnenministerium. Der Chef des BSI, Arne Schönbohm, steht ja mitten in einem Skandal um die von einem ehemaligen Angehörigen des russischen KGBs gegründete Sicherheitsfirma Protelion GmbH. Nun werden neue Einzelheiten bekannt. So hatte der Bundesverfassungsschutz vor Protelion und deren Produkten gewarnt, und der Vorsitzende des Vereins Cyber-Sicherheitsrats Deutschland e.V., Dünn wurde sogar abgehört – was auch Telefonate mit Arne Schönbohm betrifft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Lansweeper Windows 11 Readyness-Test: Auch im Oktober 2022 fast 50 % der Systeme nicht kompatibel

Windows[English]Der Anbieter Lansweeper hat ein Jahr nach der Freigabe von Windows 11 eine Analyse des Markts vorgestellt. In dieser Analyse wurde untersucht, ob die vorhandene Hardware-Ausstattung der Geräte mit Windows 11 kompatibel ist. Das Ergebnis überrascht mich nicht wirklich, aber fast die Hälfte der im Feld vorhandenen Hardware ist nicht mit Windows 11 kompatibel, weil CPU, RAM oder TPM und Secure Boot nicht den Vorgaben Microsofts entsprechen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Microsoft killt Office; das Ganze heißt zukünftig Microsoft 365

[English]Im Rahmen der Ignite 2022-Konferenz ist auch bekannt geworden, dass die Strategen aus Redmond die Produktmarke Office aufgeben wollen. Die bisher unter Microsoft Office vermarkteten Anwendungen sollen künftig unter dem Namen Microsoft 365 angeboten werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

Outlook-Bugs: Fix für Kontakte Overlay; Workaround für Passwort-Problem

[English]Kleiner Nachtrag von dieser Woche für Outlook-Nutzer bzw. Administratoren. Microsoft scheint zum 11. Oktober 2022 den Bug, dass die Outlook Kontakte-Ansicht "Personen" Fenster verdeckt, behoben zu haben. Zudem liegt mir ein Workaround für das Problem vor, dass Outlook plötzlich ein Passwort zum Synchronisieren mit dem E-Mail-Server anfordert. Beide Probleme waren hier im Blog in Beiträgen angesprochen worden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Google droht neue Geldbuße wegen Wettbewerbsverstößen in der EU

[English]Die EU plant 2023 ein weiteres Kartellverfahren gegen Google. Es geht erneut um das digitale Werbegeschäfts Googles und die EU-Wettbewerbsbehörden können die vierte Geldstrafe in der EU in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro droht, verhängen.  Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters mit Verweis auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Sicherheitsfirma Dream Security: Neugründung von Sebastian Kurz und Ex-NSO Chef Shalev Hulio

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[German]Es ist eine Neugründung im Sicherheitsbereich, die aufhorchen lässt, aber gleichzeitig (zumindest bei mir) für Kopfschütteln sorgt. Es gibt eine neuen Sicherheitsfirma Dream Security, die sich auf den Schutz kritischer Infrastrukturen – vor allem in europäischen Ländern – konzentrieren will. Gründer sind Sebastian Kurz (Ex-Bundeskanzler von Österreich) und Shalev Hulio (Ex-Chef des Spyware-Anbieters NSO).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Microsoft rüstet Brute-Force-Schutz von Administratorkonten für Windows nach

Windows[English]Microsoft hat mit dem Oktober-Update (11. Oktober 2022) eine Gruppenrichtlinie für alle unterstützten Windows-Versionen nachgerüstet, die lokale Administratorkonten vor Brute-Force-Angriffen schützen soll. Damit soll eine der heute zu den drei häufigsten Angriffsmethoden auf Windows-Rechner gehörende Angriffsmethode erschwert werden. Denn Administratoren können über die Gruppenrichtlinie vorgeben, dass ein Administratorkonto nach einer gewissen Anzahl Anmeldeversuche gesperrt werden soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare