BIOS-Updates fixen kritische Schwachstellen in HPs Business- und Consumer-Modellen sowie in Intel-CPUs (Mai 2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der Hersteller Hewlett Packard (HP) hat die Tage einen Sicherheitshinweis (Security Advisory) veröffentlicht. Diese Warnung adressiert zwei Schwachstellen in der Firmware von über 200 HP-Modellen (Business- und Consumer-Varianten), die ein Überschreiben der Firmware ermöglichen. Die Schwachstellen wurden mit einem Sicherheits-Score von 8.8 eingestuft – Updates stehen zur Verfügung. Weiterhin hat Intel einen Sicherheitshinweis auf eine Schwachstelle im BIOS von Intel-Systemen hingewiesen, die ebenfalls mit dem Score von 8.2 versehen sind und eine Privilegien-Ausweitung ermöglichen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Zerstörerische Angriffe über kritische F5 BIG-IP-Schwachstelle

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]In F5 BIG-IP wurde vorige Woche die Sicherheitslücke CVE-2022-1388 öffentlich. Die Schwachstelle ermöglicht Angreifern die Befehlsausführung auf BIG-IP-Netzwerkgeräten als "root", ohne dass eine Authentifizierung erforderlich ist. Der Hersteller F5 hatte Administratoren der Netzwerkgeräte dringend empfohlen, diese kritisch Schwachstelle durch Updates zu schließen. Exploits sind auf Twitter und GitHub öffentlich geworden. Nun gibt es erste destruktive Angriffe, bei denen versucht wurde, das Dateisystem eines Geräts zu löschen und den Server unbrauchbar zu machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Windows Mai 2022-Updates verursachen AD-Authentifizierungsfehler (Server, Client)

Windows[English]Die Sicherheitsupdates vom 10. Mai 2022 für Windows führen zu diversen Problemen. Eines betrifft die Authentifizierung auf Domain Controllern. Diese scheint für verschiedene Maschinen (Client und Server) wegen Zertifikatsfehlern zu scheitern. Betroffen sind alle Clients, von Windows 7 SP1 (mit ESU) bis hin zu Windows 11 und die betreffenden Server-Pendants. Microsoft hat das Problem inzwischen bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Windows, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 33 Kommentare

Anzeige

Access 365: Fehler "Der Suchschlüssel wurde in keinem…" (Stand: April 2022)

[English]In Microsoft Access 365 scheint es (beim Update-Stand 2022 im aktuellen Kanal) einen Bug zu geben. Beim Schließen von Formularen wird die Fehlermeldung "Der Suchschlüssel wurde in keinem…" ausgegeben. Nach einem Leserhinweis fasse ich nachfolgend die relevanten Informationen zusammen – falls jemand auf den Effekt stößt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Patchday: Microsoft Office Updates (10. Mai 2022)

Update[English]Am 10. Mai 2022 (zweiter Dienstag im Monat, Microsoft Patchday) hat Microsoft mehrere sicherheitsrelevante Updates für noch unterstützte Microsoft Office Versionen und andere Produkte veröffentlicht. Hier finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren Updates.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Anzeige

Windows 11: Update KB5013943 erzeugt Fehler 0xc0000135

Windows[English]Zum 10. Mai 2022 hat Microsoft das kumulative Update KB5013943 für Windows 11 (Build 22000.675) veröffentlicht. Inzwischen häufen sich die Berichte von Nutzern, bei denen im Anschluss der Fehler 0xc0000135 ausgeworfen wird. Das kann bei verschiedenen Anwendungen, der PowerShell, der Ereignisanzeige, Diensten etc. auftreten. Es kristallisiert sich vermutlich ein Problem mit dem .NET-Framework heraus. Hier eine kurze Übersicht, was ich bisher herausgefunden habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Anzeige

Windows, Office: Mai 2022 Patchday-Probleme und Besonderheiten

Update[English]Zum 10. Mai 2022 hat Microsoft ja diverse Sicherheitsupdates für Windows, Office, Net etc. herausgegeben. Während relativ wenige Probleme durch diese Updates gefixt wurden, scheint es bei einigen Nutzern Probleme mit der Update-Installation oder danach zu geben. Betroffen ist beispielsweise Windows 11, wo der Fehler 0xc0000135 auftritt. Hier ein Sammelbeitrag, der ggf. erweitert wird, was mir so aufgefallen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 54 Kommentare

Chrome 101.0.4951.64 fixt Schwachstellen

[English]Google hat zum 10. Mai 2022 das Update des Google Chrome 101.0.4951.64 für Windows und Mac auf dem Desktop im Stable Channel freigegeben. Weiterhin wurde im Extended Stable Channel das Update auf die Version 100.0.4896.160 für Windows und Mac freigegeben. Chrome für Android wurde bereits am 9. Mai 2022 auf 101.0.4951.61 aktualisiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Anzeige

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...

Windows 7/Server 2008R2; Windows 8.1/Server 2012R2: Updates (10. Mai 2022)

Windows[English]Auch für Windows 7 und 8.1 sowie für die Windows Server-Pendants 2008 R2 sowie 2012/R2 hat Microsoft  zum 10. Mai 2022 Sicherheitsupdates freigegeben. Hier ein Überblick über diese Updates für Windows 7/8.1 und die korrespondierenden Windows Server-Versionen 2008 R2 und 2012/R2.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Patchday: Windows 11/Server 2022-Updates (10. Mai 2022)

Windows[English]Am 10. Mai (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft auch ein kumulatives Update für das am 5. Oktober 2021 freigegebene Windows 11 veröffentlicht. Das Update soll diverse Probleme beheben. Zudem erhielt Windows Server 2022 ein Update. Hier einige Details zu diesen Updates.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 7 Kommentare